B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
ZF Firmenlauf Friedrichshafen wird aufgrund von Corona verschoben
Corona-Pandemie

ZF Firmenlauf Friedrichshafen wird aufgrund von Corona verschoben

Symbolbild. Der ZF-Firmenlauf in Friedrichshafen 2022 wieder in Präsenz. Foto: ZF Firmenlauf Friedrichshafen

Die Bundesregierung hat am Mittwoch verkündet, dass aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland bis einschließlich 31. August dieses Jahres keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Dies betrifft auch den ZF-Firmenlauf Friedrichshafen, der für Donnerstag, den 9. Juli 2020 geplant war. Ein neues Veranstaltungsdatum steht jedoch bereits fest.

Aufgrund der neuen Auflagen, die zur Eindämmung des Corona-Virus Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August untersagen, wird auch der ZF Firmenlauf in Friedrichshafen verschoben. Unter den aktuellen Umständen sehen es die Veranstalter als unmöglich und nicht sinnvoll, am geplanten Datum gemeinsam an der Startlinie stehen und sich gegenseitig anfeuern. Aus diesem Grund wurde kürzlich die Verschiebung des ZF-Firmenlauf Friedrichshafen in den Herbst verkündet. Das neue Veranstaltungsdatum ist Freitag, der 2. Oktober 2020.

Vorbereitungen für Oktober starten

„Wir sind froh über die gute und reibungslose Zusammenarbeit mit der Stadt Friedrichshafen, der Messe Friedrichshafen und unserem Titelsponsor ZF. Handlungsstarke Partner in dieser Zeit an unserer Seite zu wissen, hilft uns enorm in unserer Organisation rund um die Veranstaltung“, sagt Ralf Niedermeier, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur n plus sport GmbH. Mit den Vorgaben der Regierung können nun die weiteren Vorbereitungen für das neue Veranstaltungsdatum im Oktober in die Wege geleitet werden.

Wohlbefinden der Teilnehmer an erster Stelle

„Wir machen uns die Entscheidung zum weiteren Vorgehen sicher nicht leicht. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen zweifelsohne an erster Stelle. Wir hoffen sehr, dass wir mit der Terminverschiebung die Veranstaltung im Herbst realisieren können, um unseren Teilnehmern doch noch ein schönes Erlebnis zu schenken. Dennoch bleibt natürlich eine gewisse Ungewissheit, ob in diesem Jahr überhaupt noch Großevents möglich sein werden“, erklärt Niedermeier weiter.

Bisherige Anmeldungen werden übernommen

Trotz Terminverlegung soll vieles gleich bleiben: Auf die Läufer wartet wieder eine Laufstrecke über fünf Kilometer. Unterstützt werden sie dabei musikalisch mit DJ und Samba-Band entlang der Strecke. Konzept-Anpassungen im Ablauf und Rahmenprogramm werden gegebenenfalls nötig werden, Abstimmungsgespräche dazu laufen. Wer sich bereits zum Firmenlauf angemeldet hat, muss für das neue Veranstaltungsdatum keine Ummeldung oder Änderung vornehmen. Die bisherigen Anmeldungen werden für den 2. Oktober übernommen.

Teilnahme am Virtual Run

Organisatoren ermöglichen dieses Jahr mit dem Konzept des Virtual Runs wieder eine örtlich unabhängige Teilnahme an der Veranstaltung. „Der Virtual Run wurde bereits 2019 sehr gut von den Unternehmen und Teilnehmern angenommen. Wir sind froh, das Konzept bereits etabliert zu haben, vor allem in der aktuellen Situation können wir den Virtual Run nun ausbauen und erweitern“, fügt Niedermeier hinzu.

Die Teilnehmer des Virtual Runs können in der Veranstaltungswoche, von Mittwoch bis Sonntag, die Laufstrecke von überall auf der Welt zurücklegen. Mit den gelaufenen Kilometern unterstützen Sie so das Team vor Ort und zählen mit in die Wertung „Größtes Team“. Über Lauf-Apps oder Tracking- Module wird die Laufdistanz ganz einfach per E-Mail an den Veranstalter eingereicht und nachgewiesen.

Artikel zum gleichen Thema