Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das bei der Großwäscherei Abel bereits vorhandene Gasaggregat und die Photovoltaikanlage werden Anfang des Jahres 2024 ergänzt um einen Batteriecontainer und ein Automationssystem. Mit der Einbindung der neuen Komponenten in das vorhandene Energiesystem und mit der intelligenten Steuerung des Microgrids ergeben sich nach eigenen Angaben Verbesserungen bei Effizienz, Zuverlässigkeit, CO2-Bilanz und Kosten der Energieversorgung. Pro Tag verfügt die Wäscherei über eine Kapazität von 60 Tonnen Wäsche.
Ein Microgrid ist eine Kombination aus zwei oder mehr dezentralen Energiequellen, die über eine intelligente Steuerung verbunden sind. Microgrids können Blockheizkraftwerke, Diesel- und Gas-Aggregate sowie regenerative Quellen mit Batterien und anderen Technologien kombinieren. Alle Elemente werden in einem intelligenten Energiemanagement-System aneinandergekoppelt, das den Energieeinsatz optimieren kann. Ein Microgrid kann parallel und ergänzend zur Netzversorgung betrieben oder bei Bedarf auch netzunabhängig arbeiten.
„Es ist ein Highlight-Projekt für uns, diese nachhaltige Energielösung für dieses vorbildliche Unternehmen liefern zu dürfen“, erklärt Andreas Görtz, President der Geschäftseinheit Sustainable Power Solutions bei Rolls-Royce Power Systems. „Ganz besonders freut uns, dass unser langjähriger Kunde, die Wäscherei Abel, auf unsere Expertise vertraut und ihre Energieversorgung entsprechend ihrer wachsenden Bedürfnisse mit uns zu einem höchst innovativen System weiterentwickelt.“
Durch die Einbindung des Batteriespeichersystems mit einer Leistung von 400 Kilo Volt-Ampere und einer Kapazität von 534 Kilowattstunden ist es möglich, die Auslastung der Photovoltaikanlage zu erhöhen und somit mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen. Außerdem wird die Effizienz des Gasaggregats erhöht, indem nicht direkt benötigte elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. So versorgt sich die Wäscherei Abel zukünftig fast autark selbst mit Energie.
Das Unternehmen Abel bietet seinen Waschservice auf einer Produktionsfläche von 11.000 Quadratmetern für Personen aus den Bereichen Hotel und Gastro, Industrie und Gesundheitswesen an. Bereits seit 2014 betreibt die Wäscherei ihre Energiezentrale mit einem Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent für die Wäscherei liefert. „Wir schützen die Umwelt nachhaltig durch eine ständige Optimierung des Ressourceneinsatzes und die Verwendung energieeffizienter Anlagen und Maschinen“, erklärt Wäscherei-Geschäftsführer Christian Abel. „Unser oberster Grundsatz ist die Vermeidung von Umweltbelastungen. Die Energielösungen von Rolls-Royce Power Systems passen hervorragend zu unseren Ansprüchen und in unser Betriebskonzept.“