Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt 29.100 Pferdeliebhaber besuchten die Fachmesse für Pferde-Sport, -Zucht und -Haltung. 2012 waren es noch 22.800 Besucher, dies ergibt ein Plus von 27 Prozent. Die Besucher konnten sich bei 334 Ausstellern (plus 4,2 Prozent) über die neuesten Trends und Produkte der Branche informieren. Auf der Messe gab es Fachforen, Reitpräsentationen und die beiden hochkarätig besetzten Veranstaltungen „Im Takt der Pferde“ und „Top Hengste – Deutschland – Österreich – Schweiz“. Die Pferdefreunde aus dem Dreiländereck kamen sowohl fachlich wie auch vergnüglich auf ihre Kosten.
Pferd Bodensee bot ideale Angebotsmischung
Auf der Messe wurden etwa 300 Tiere aus 22 Rassen vorgestellt. Darüber hinaus reichte das Angebot der Fachmesse rund ums Pferd von Trensen, Sätteln, Abschwitzdecken und Helmen über die neueste Hof- und Stalltechnik, bis hin zu Futter und Einstreumaterialien. „Die Pferd Bodensee bietet eine ideale Mischung aus Kauf-, Informations- und Unterhaltungsangebot sowohl für den Hobbyreiter und Tierliebhaber als auch für Halter, Züchter und Sportler. Diese Kombination kommt beim Publikum an, wie die gestiegene Besucherzahl von 27 Prozent zeigt. Erfreulich war auch, dass viele Messegäste aus der Schweiz und Österreich zu uns nach Friedrichshafen kamen“, erklärte Klaus Wellmann. Wellmann ist Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen.
Umfangreiches Rahmenprogramm auf der Pferd Bodensee
„Eine Stärke unserer Fachmesse ist nicht nur das breite Angebot an Produkten, sondern auch das umfangreiche Rahmenprogramm. In den drei Reitringen fanden stündlich Vorführungen statt und auch die Fachforen erfreuten sich eines regen Besucherinteresses. Die Gala-Show ‚Im Takt der Pferde‘ sowie die Hengst-Schau ‚Top-Hengste – Deutschland – Österreich – Schweiz‘ bildeten die Höhepunkte im bunten Programm und versetzten das Publikum ins Staunen und Träumen“, betonte Projektleiter Roland Bosch. Insgesamt 6.400 Zuschauer besuchten die Pferde-Gala und 2.290 Fachbesucher informierten sich über die Qualitäten der 45 Top-Vererber bei der Hengstschau.
Aussteller sehr zufrieden mit Verlauf der Messe
Die Aussteller zeigen sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe. „Die diesjährige Pferd Bodensee lief phänomenal, bereits am Freitag hatten wir eine gute Nachfrage hier am Stand. Mit der Auftragslage sind wir zufrieden und rechnen noch mit einem guten Nachmessegeschäft. Sehr positiv war für uns natürlich auch der hohe Anteil an Besuchern aus Vorarlberg und der Schweiz“, resümierte Ralf Laubheimer, Geschäftsführer Hiwo System GmbH. Alexandra Lotz, Geschäftsführerin der ESSA (European State Studs) ergänzte: „Bei uns am Stand war durchgehend reger Betrieb mit interessierten Besuchern. Die Pferd Bodensee ist eine der schönsten Pferdemessen mit einer tollen Atmosphäre und einem klasse Publikum.“
Fachforen „Pferdebetrieb“ und „Pferd und Mensch“
Fachliche Informationen in Theorie und Praxis boten die beiden Foren „Pferdebetrieb“ und „Pferd und Mensch“. „Bei uns am Stand des IMFP und auch beim Forum ‚Pferd und Mensch‘ sind wir sehr zufrieden. Es war eine schöne und angenehme Messe. Wir waren überrascht, dass am ersten Tag schon so viele Leute gekommen sind. Unser Programm hat großen Anklang beim Publikum gefunden und man hat gemerkt, dass die Besucher nicht nur auf Schnäppchenjagd waren, sondern großes fachliches Interesse mitbrachten. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Ich mochte die Pferd Bodensee schon immer sehr gern, aber seit diesem Jahr ist sie definitiv meine Lieblingsmesse“, so Dr. Michael Zanger. Dr. Zanger ist Mitbegründer des IMFP – Internationales Mobilitätsforum Pferd sowie Mitorgansiator des Forums „Pferd und Mensch“.