B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Nobelpreisträger-Tagung bleibt in Bayern
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Nobelpreisträger-Tagung bleibt in Bayern

Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Foto: ©Franz Josef Pschierer
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Foto: ©Franz Josef Pschierer

Der Bayerische Ministerrat hat beschlossen, die Fortführung der Nobelpreisträger-Tagungen in Lindau zu unterstützen. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer sieht darin einen Meilenstein bei der Modernisierung der Inselhalle.

Der Bayerische Ministerrat hat am 4. Februar beschlossen, die Fortführung der Nobelpreisträger-Tagungen in Lindau mit einem Betrag von bis zu 25 Millionen Euro zu unterstützen. Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär Franz Josef Pschierer sieht in diesem Beschluss einen wesentlichen Meilenstein bei der Modernisierung der Inselhalle in Lindau.

Projekt hat große Bedeutung

„Damit haben wir nun eine belastbare Grundlage, um von der EU-Kommission grünes Licht für die Umsetzung dieses Projekts zu erhalten. Das Projekt hat Bedeutung weit über den Freistaat Bayerns hinaus. Europa braucht Leuchtturm-Veranstaltungen wie die Nobelpreisträger-Tagungen in Lindau, die durch den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Bildung von Netzwerken und neue Forschungsimpulse in alle Welt ausstrahlen", so Pschierer.

Alle Voraussetzungen für rasches Beihilfeverfahren geschaffen

Bisherige Signale aus Brüssel seien ermutigend. Die Staatsregierung habe alle Voraussetzungen für ein möglichst rasches Beihilfeverfahren geschaffen. „Bereits im Sommer 2013 wurden informelle Gespräche mit der Generaldirektion Wettbewerb geführt. Die Unterlagen wurden im Dialog mit Brüssel entsprechend aufbereitet und nun mit der Festlegung aus dem Kabinett fertiggestellt“, so Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer.

Dank gründlicher Vorbereitung kaum Rückfragen

Weiter erläutert Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer: „Jetzt ist es an der Kommission, das Vorhaben zu prüfen. Ich gehe davon aus, dass Brüssel dank unserer gründlichen Vorbereitung keine wesentlichen Rückfragen mehr hat und schneller entscheiden kann.“ Eine Verfahrensdauer bis zu einem Jahr sei jedoch nicht ungewöhnlich.

Unterlagen sind auf dem Weg

„Das Bayerische Wirtschaftsministerium als Schnittstelle nach Berlin und Brüssel für die Durchführung von Beihilfeverfahren hat gestern die Unterlagen auf den Weg gebracht“, erklärt Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer. Die Erweiterung der Inselhalle Lindau muss aus Gründen des Europäischen Beihilferechts in Brüssel förmlich notifiziert und genehmigt werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema