Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Sandra Brandl ist bereits seit sieben Jahren bei L&G tätig. Künftig verantwortet sie die Personalentwicklung und betreut strategische Projekte im Bereich Human Ressources. Daneben wird sie die seit zehn Jahren bestehende eigene Akademie weiterentwickeln.
Neue Personalleiterin stärkt das Thema „Employee Retention“
„Wir verbessern Bestehendes wie unsere Akademie mit neuen Angeboten, ob mit unseren E-Learning-Modulen, Azubi-Videos oder unserem Onboarding Online für neue Mitarbeiter“, erklärt Brandl. In Zukunft wird laut Brandl außerdem das Thema „Employee Retention“ an Bedeutung gewinnen. „Employee Retention“ steht für die Verbesserung und Vertiefung der Mitarbeiterbindung. Mit diesen Maßnahmen in der Personalarbeit will Lattenmann & Geiger mit bereits mehr als 12.000 Mitarbeitern weiter wachsen.
L&G setzt „Dialog Mittelstand und Politik“ fort
Außerdem setzt L&G den Dialog zwischen dem Mittelstand und der Politik im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe fort. So begrüßte Lattenmann & Geiger kürzlich den CSU-Ortsverband Dietmannsried zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Landtag, Herrn Thomas Kreuzer zur Reihe „Dialog Mittelstand und Politik“. Die Geschäftsführung Judith Lill, Thomas Braun und Ulrich Geiger stellten die Gruppe kurz vor und widmeten sich dann der Diskussionsrunde zum Thema „Mittelstandspolitik“. Nach Besuchen der CSU und SPD in diesem Jahr, soll der Dialog auch 2017 mit weiteren Vertretern der Politik fortgesetzt werden. „Nur der Dialog hilft dabei, eine aktive Mittelstandpolitik gemeinsam zu gestalten“, so Geiger und Kreuzer unisono.
Lattenmann & Geiger verstärkt Gesundheitsmanagement
Zusätzlich verstärkt L&G in Kooperation mit der AOK derzeit das Gesundheitsmanagement in Objekten. So setzt Lattenmann & Geiger im Rahmen der bestehenden OHSAS 18001-Zertifizierung auf noch bessere Aufklärung, Prävention und Qualifikation. Im Oktober wurden die ersten 19 von 100 Objektleitungen der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe mit der Auszeichnung „AOK Gesundheitscoach“ geehrt.
Zusammen mit der AOK wurden die aktuellen Krankheitstage von Reinigungskräften analysiert. Dementsprechend wurde ein Präventionsprogramm für Reinigungskräfte entwickelt. Das Programm beinhaltet neben speziellen Schulungsfilmen und Schulungsunterlagen für Objektleitungen auch einen eigens erstellen „L&G Rückenknigge“, der im Rahmen der Einarbeitung allen Reinigungskräfte übergeben wird. Zukünftig soll der „AOK Gesundheitscoach“ zum Standard in der Ausbildung zur „L&G geprüften Objektleitung“ werden. Außerdem soll er fester Bestandteil des Fortbildungsprogramms der L&G-Schulungsakademie werden.