B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Messe Friedrichshafen GmbH, Zahlreiche Aussteller auf der AERO 2012
Messe Friedrichshafen GmbH

Messe Friedrichshafen GmbH, Zahlreiche Aussteller auf der AERO 2012

Mit umfangreichem Programm geht die AERO 2012 an den Start, Foto: Messe Friedrichshafen GmbH
Mit umfangreichem Programm geht die AERO 2012 an den Start, Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

Auch in diesem Jahr wird die AERO die Besucher mit einem vielfältigen Spektrum der Allgemeinen Luftfahrt am Bodensee beeindrucken. Die Besucher der Internationalen Luftfahrtmesse können sich auf rund 550 Aussteller und viele Sonder-Veranstaltungen freuen.

Mit umfangreichem Programm, rund 550 Ausstellern und zahlreichen Sonder-Veranstaltungen geht die AERO in Friedrichshafen an den Start. Die AERO findet von Mittwoch, 18. bis Samstag, 21. April 2012 statt. Ultraleicht- und Motorflugzeuge, Maintenance, Avionik sowie aktuelle Businessjets der Allgemeinen Luftfahrt sind auf dem Messegelände zu sehen. Dazu kommen spezielle Bereiche zu den Themen Elektro-Flugzeuge und Helikopter. In der Sonderschau „Engine Area“ geht es um historische und moderne Flugzeug-Antriebe, vom Stern- bis zum Elektromotor ist alles zu sehen. Im Konferenz-Programm greift die internationale Luftfahrtmesse AERO am Bodensee aktuelle Fachthemen auf.

Hersteller der Allgemeinen Luftfahrt verspüren wieder Optimismus

Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch zeigen sich vor der AERO 2012 erfreut: „Wir verzeichnen eine sehr gute Aussteller-Resonanz“, stellt Roland Bosch fest. Nach schwierigen Jahren verspüren die Hersteller der Allgemeinen Luftfahrt wieder Optimismus. Dieser zeigt sich bei der gesamten zivilen Luftfahrt mit Ausnahme von Linien- und Charterverkehr.

Preiswert zu unterhaltende Ultraleicht-Flugzeuge im Trend

Die Konjunktur in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern sowie in den USA zieht an. Daher steigt auch die Nachfrage in einigen Bereichen der Allgemeinen Luftfahrt wieder an. So liegen preiswert zu unterhaltende Ultraleicht-Flugzeuge, European Light Aircraft und Gyrocopter nach wie vor im Trend. Bei ein- und zweimotorigen Reise-Flugzeugen mit Kolbenmotor sind allerdings angesichts hoher Spritpreise vor allem sparsame Maschinen gefragt. Durch die Vorstellung neuer verbrauchsgünstiger Diesel- und Hybridmotoren sowie flüsterleiser Elektroantriebe werden zusätzlich Kaufanreize für Interessenten geschaffen. Bei der vierten e-flight-expo dreht sich erneut alles um alternative Antriebe in der Luftfahrt, also moderne und sparsame Elektro- und Hybridtriebwerke. Im Helikopter Hangar kommen Hubschrauberfans auf ihre Kosten.

Fachpublikum freut sich auf vielfältige Premieren

Einen hohen Anteil der ausgestellten Maschinen auf der AERO nehmen klassische ein- und zweimotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor ein. Diese erfordern zum Fliegen mindestens eine Privatpiloten-Lizenz. Diese Flugzeuge bilden quasi das Rückgrat der Flotte innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt. Vom Fachpublikum gespannt erwartet werden Premieren wie etwa die neue Einmotorige von Pipistrel mit Verbrenner- oder Hybridantrieb. Gespannt sind einige Besucher auch auf die große Diesel-Twin von Diamond Aircraft. Auch die endgültige Konfiguration des auf der AERO 2011 als Mockup gezeigten einmotorigen Viersitzers C4 von Flight Design wird das Fachpublikum begeistern.

Ultraleicht-Fliegerei bereits seit Jahren beliebt

Die mit Abstand größte Anzahl ausgestellter Exponate nehmen 2012 wieder die Ultraleicht-Flugzeuge ein. Diese Maschinen sind ein- oder zweisitzig und maximal 472 Kilogramm schwer. Die dafür notwendige Luftsportgeräteführer-Lizenz sind einfach zu erwerben und die Maschinen sind leise sowie sparsam im Unterhalt. Daher befindet sich die Ultraleicht-Fliegerei seit Jahren in einem stabilen Steigflug. Ultraleichte Gyrokopter haben in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden.

Die AERO 2012 beginnt am Mittwoch, 18. April und dauert bis Samstag, 21. April 2012. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag von 9 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen unter www.aero-expo.com

Artikel zum gleichen Thema