Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2015 bietet die Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ einen Einblick in die Vielfalt der bildenden Künste in Bayerisch-Schwaben. Der von Meckatzer finanzierte Kunstpreis geht dabei in diesem Jahr an Christina Weber aus Gessertshausen.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Anlässlich der 27. Ausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler (BBK) in Kloster Irsee erhält in diesem Jahr Christina Weber aus Gessertshausen den „Meckatzer Kunstpreis“. Weber wird für ihre Arbeit „Pfingsten 1916 (OPA)“ ausgezeichnet. Schon zum 20. Mal kann damit der von der Meckatzer Löwenbräu finanzierte Kunstpreis verliehen werden. Der „Sonderpreis Zeichnung“ wurde hingegen von der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren gestiftet. Er wurde bereits am 12. Mai an Norbert Kiening aus Diedorf für die Grafitzeichnung „throw away“ verliehen. Damit gingen die begehrten Auszeichnungen beide Male an bildende Künstler aus dem Landkreis Augsburg. Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Region Schwaben wurde zudem Anfang Mai beim bayernkreativ Dialogforum in Augsburg diskutiert.
Schwabens Künstler sind vielfältig kreativ
Die Ausstellung „Schwäbische Künstler in Irsee“ wird zusammen mit der Sonderausstellung „Zeichnung“ im Festsaal und in den Gängen von Kloster Irsee gezeigt. Bezirkstagsvizepräsidentin Ursula Lax eröffnet am 23. Mai 2015 die Ausstellung. Diese endet bereits zwei Wochen später, am 7. Juni, wieder. Werktags ist die Ausstellung im Kloster Irsee von 14 bis 17 Uhr, an den Wochenenden und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die BBK-Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Vielfalt des Schaffens der bildenden Künstler im bayerischen Schwaben. In diesem Jahr zeigen 60 Künstlerinnen und Künstler 64 Werke, darunter vergleichsweise viele großformatige. In der Sonderausstellung „Zeichnung“ sind 32 Werke von 29 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.
Für Meckatzer gehören Biergenuss und Kultur zusammen
Meckatzer Löwenbräu hat sich die Förderung regionaler Künstler auf die Fahnen geschrieben. Im vergangenen Jahr erhielt der Allgäuer Künstler Uwe Neuhaus den Magnus-Remy-Kunstpreis von Meckatzer. Biergenuss, Kultur und Kunst gehören für Meckatzer zusammen. Auch die Zusammengehörigkeit der Regionen im Alpenraum will Meckatzer fördern. 2015 ist für Meckatzer gleich mehrfach ein besonderes Jahr: Das Unternehmen feierte kürzlich 110 Jahre Markenschutz.