B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Liebherr-Hydraulikbagger ist Industriepartner des 11. TANNER-Hochschulwettbewerbs
TANNER AG | Liebherr-Hydraulikbagger GmbH

Liebherr-Hydraulikbagger ist Industriepartner des 11. TANNER-Hochschulwettbewerbs

Die TANNER Denkfabrik. Foto: TANNER AG
Die TANNER Denkfabrik. Foto: TANNER AG

Schon in der Universität enge Kontakte zur Industrie zu knüpfen, ist für viele Studenten eine wichtige Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu beweisen. Der TANNER-Hochschulwettbewerb ermöglicht es Studierenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dafür erhält das Unternehmen Unterstützung aus der Industrie.

Es ist bereits das elfte Mal, dass die TANNER AG den Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation auslobt. Als Industriepartner konnte TANNER dieses Mal die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH gewinnen. Der Startschuss für die Anmeldung fiel auf der Aalener Industriemesse – AIM for students. Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2017. Die genaue Aufgabenstellung erfahren die Studierenden-Teams im Februar.

Multimediale Kompetenzen der teilnehmenden Teams sind gefragt

„Wir freuen uns sehr, als Industriepartner beim 11. TANNER-Hochschulwettbewerb dabei zu sein und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in praxisnahe Herausforderungen der Industrie zu geben“, erklärt Dr. Tanja Sieber, Leiterin der Technischen Dokumentation bei der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH und der Liebherr France S.A.S. „Bei der diesjährigen Aufgabe, die im Bereich der Einstelltätigkeiten an unseren Raupen- und Mobilbaggern angesiedelt ist, werden insbesondere die multimedialen Kompetenzen der teilnehmenden Teams gefragt sein. Da gibt es viel Raum für zielgruppenorientierte kreative Lösungen – ich bin sehr gespannt.“

Preisverleihung im Mai

Mit Erhalt der Aufgabe stehen den Studierenden zwei Monate Zeit zur Verfügung, um ihre Beiträge einzureichen. Alle teilnehmenden Teams sind am 17. Mai zur Jurysitzung nach Lindau eingeladen. Hier können sie ihre Beiträge vor einer ausgewählten Jury präsentieren. Im Anschluss werden die Gewinner noch am gleichen Abend im Rahmen des DOKU-FORUM der TANNER AG im österreichischen Schwarzenberg bekannt gegeben. Das DOKU-FORUM findet alle zwei Jahre statt und informiert über Innovationen in der technischen Kommunikation.

Schon in den vergangenen Jahren konnte TANNER für den Hochschulwettbewerb renommierter Industriepartner gewinnen. Zu den letzten zählen Unternehmen wie CLAAS Saulgau GmbH, Bosch Thermotechnik GmbH sowie Phoenix Contact GmbH & Co. KG.

Über die TANNER AG

Die TANNER AG ist führender Dienstleister für Technikkommunikation. Konzerne und mittelständische Betriebe unterstützt das Unternehmen seit 30 Jahren als Komplett-Anbieter für Technische Dokumentation, beim Technischen Marketing und mit Automatisierungs-Lösungen. Die Bandbreite der Unternehmen, die Partnerschaften mit TANNER eingehen, reicht quer durch alle Branchen. Hauptsitz ist Lindau am Bodensee. Darüber hinaus hat die TANNER AG sieben Niederlassungen in Deutschland sowie Tochterunternehmen in Düsseldorf, Italien und Vietnam. Die TANNER AG beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema