B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Studenten aufgepasst: 10. TANNER-Hochschulwettbewerb in den Startlöchern
TANNER AG

Studenten aufgepasst: 10. TANNER-Hochschulwettbewerb in den Startlöchern

Symbolbild. Foto: Notorious91 / iSTock / thinkstock
Symbolbild. Foto: Notorious91 / iSTock / thinkstock

Der 10. TANNER-Hochschulwettbewerb startet im Februar 2016. Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs hat dieses Mal die Industrie 4.0 zum Thema.

Im Frühjahr 2016 findet die Jubiläumsausgabe des TANNER-Hochschulwettbewerbs für Technische Dokumentation statt. Die Aufgabe des Nachwuchswettbewerbs stellt der Industriepartner Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Eingeladen zur Teilnahme sind Studierende, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum in einem Studiengang aus dem Umfeld der Technischen Dokumentation, Redaktion oder Kommunikation eingeschrieben sind. Anmeldungen zum 10. TANNER-Hochschulwettbewerb sind ab sofort möglich. Die Anmeldefrist läuft bis 31. Januar 2016.

Umsetzung von Industrie 4.0 als Aufgabe

Thema des 10. TANNER-Hochschulwettbewerbs ist die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 an einem konkreten Beispiel aus der Industrie. Anja Moldehn, Industrie-4.0-Beauftragte bei Phoenix Contact, erklärt: „Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich schon jetzt mit der Technologie von morgen zu beschäftigen und damit, wie Industrie 4.0 bereits heute angewendet wird. Die Aufgabenstellung spricht Studierende der Studiengänge rund um Technikkommunikation an und garantiert somit vielfältige Lösungsvorschläge und einen spannenden Hochschulwettbewerb.“ Die genaue Aufgabenstellung erfahren die Studierenden Anfang Februar 2016.

Unternehmen stellen den Studierenden praxisnahe Aufgaben

In den letzten neun Ausgaben des TANNER-Hochschulwettbewerbs stellten namhafte Unternehmen den Studierenden vielseitige und praxisnahe Aufgaben. Darunter war beispielsweise die Neukonzeption der Anwenderinformationen für die Bosch Smart Home Produkte, die Erarbeitung eines Dokumentationskonzepts für eine Landmaschine aus dem Hause CLAAS und die Erstellung einer Musterbetriebsanleitung für ein Scheibenventil der Krones AG.

Feierliche Preisverleihung als krönender Abschluss

Die Studierenden haben von Februar bis April 2016 Zeit, die Aufgabenstellung zu bearbeiten. Im Mai 2016 präsentieren sie ihre Einreichungen vor einer unabhängigen Jury, die anschließend die Ergebnisse bewertet. Noch am selben Abend werden in Lindau am Bodensee die Gewinner des 10. TANNER-Hochschulwettbewerbs geehrt.

Über die TANNER AG

Die TANNER AG ist führender Dienstleister für Technikkommunikation. Konzerne und mittelständische Unternehmen unterstützt das Unternehmen seit 30 Jahren als Komplett-Anbieter für Technische Dokumentation, beim Technischen Marketing und mit Automatisierungslösungen. Die Bandbreite der Unternehmen, die Partnerschaften mit TANNER eingehen, reicht quer durch alle Branchen. Hauptsitz ist Lindau am Bodensee. Darüber hinaus hat die TANNER AG sechs Niederlassungen in Deutschland sowie Tochterunternehmen in Düsseldorf, Italien und Vietnam. Die TANNER AG beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema