Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Pflichttermin für Piloten, Fliegernachwuchs und Luftfahrt-Interessierte: der 15. bis 18 April 2015 sollte bei all diesen rot im Kalender stehen. Dann findet nämlich die 23. AERO in Friedrichshafen statt. Die Luftfahrmesse lockt jedes Jahr tausende nationale und internationale Gäste an den Bodensee. Dieses Jahr versprechen ein neuer Ausstellerrekord (630), die Premiere des Aviation and Pilots Competence Center sowie die Fortsetzung bewährter Sonderschauen ein vielfältiges Angebot.
AERO mit Neuheiten und altbewährten
Der Fokus der AERO liegt auf Luftfahrzeugen: Vom Segelflugzeug über Turboprops und Business Jets bis hin zum Gyro- oder Helikopter reicht das Angebot. Premiere feiert dieses Jahr die neue Sonderausstellung RPAS Expo „Remotely Piloted Aircraft Systems Expo“. Diese präsentiert auf der Messe unbemannte zivile Drohnen. Darüber hinaus finden sich auch die etablierten Sonderbereiche Avionics Avenue, e-flight-expo und Engine Area in Friedrichshafen wieder.
Aktuelle Finanzpolitik veranlasst zu Sachwertkäufen
Projektleiter Roland Bosch und Messechef Klaus Wellmann freuen sich auf eine AERO. Denn sowohl für Aussteller wie auch für Besucher gibt es Grund zum Optimismus: „Die Ausgangslage der Branche schätze ich derzeit als gut ein. Wie sich die aktuelle Geldpolitik auswirkt, darüber kann man nur spekulieren. Ich hoffe, dass die Besucher ihr Geld lieber in Flugzeuge investieren als in Aktiendepots“, so Roland Bosch. Von der Finanzpolitik verunsichert, investieren viele Luftfahrtfans ihr Geld in Sachwerte wie neue Flugzeuge, Triebwerke, Avionik und Zubehör. Die gesunkenen Treibstoffpreise versprechen ebenfalls eine gute Konjunkturperspektive, die sich bei der Allgemeinen Luftfahrt ergibt.
AERO gewinnt an Bedeutung
Die AERO spielt eine immer bedeutendere Rolle bei den großen Herstellern der Business Aviation. Als Premiere wird Diamond die neue Turbinen-Single DA-50 JP7 präsentieren. Diese hatte erst vor wenigen Wochen ihren Erstflug. Auch auf dem internationalen Markt glänzt die Messe zunehmend. In diesem Jahr sind Unternehmen aus mehr als 35 Nationen auf der Messe präsent, mit stark steigendem Anteil chinesischer Luftfahrthersteller.