B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
AERO 2015 schwingt sich in Rekord-Höhen
Messe Friedrichshafen GmbH

AERO 2015 schwingt sich in Rekord-Höhen

Die AERO 2015 in Friedrichshafen lockte zahlreiche Besucher an. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH
Die AERO 2015 in Friedrichshafen lockte zahlreiche Besucher an. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

Die Internationale Luftfahrtmesse war vom 15. bis 18. April. 645 Aussteller aus zahlreichen Nationen und knapp 40.000 Fachbesucher aus aller Welt waren dort anwesend. Vor allem lockte die Messe in Friedrichshafen mehr Besucher aus dem Ausland an als 2014. Und das war nicht der einzige Rekord, den die AERO in diesem Jahr verzeichnen konnte.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Starker internationaler Zuwachs: Mit 33.900 Fachbesuchern aus 60 Nationen verzeichnete die AERO Friedrichshafen 2015, vom 15. bis 18. April, eine deutliche Steigerung der Eintritte. „Die AERO Friedrichshafen hat sich in knapp vierzig Jahren aus einer kleinen Sonderschau für Segelflugzeuge zur weltweit wichtigsten Fachmesse der Allgemeinen Luftfahrt entwickelt“, zogen Messechef Klaus Wellmann und AERO-Projektleiter Roland Bosch zu Messeschluss ein überaus positives Fazit. Mit 645 Ausstellern aus 38 Nationen war die Internationale Luftfahrtmesse schon mit einem neuen Rekord an den Start gegangen

AERO verzeichnete Rekord bei Besucherzahlen

Auch die Zahl der Weltpremieren und Neuheiten, die auf der AERO präsentiert wurden, überragte alle bisherigen Veranstaltungen. Die Fachbesucher aus dem In- und Ausland erwartete neben einem umfassenden Produktangebot sowie der Präsenz der Marktführer ein hochspezialisiertes und internationales Angebot der Allgemeinen Luftfahrt. Das Branchenmeeting am Bodensee steht bei den Flugzeugexperten, bei Piloten und den Fachmedien als festes Ziel auf dem Flugplan. Auch das Medieninteresse ist deutlich gewachsen: Knapp 600 Journalisten, davon gut die Hälfte aus dem Ausland, registrierten sich im Pressezentrum.

Verschiedenste Ausstellungsobjekte lockten unterschiedlichste Besucher

Im Fokus der Fachwelt und der Medien standen neue Maschinen aus dem Segment der Geschäftsreise-Jets, neue Ultraleicht- und Segelflugzeuge sowie Helikopter und Drohnen auf der RPAS-Expo. Auf der e-flight-Expo standen die Elektroflugzeuge im Mittelpunkt des Interesses. Die Politik wurde ebenfalls darauf aufmerksam: Die EU-Kommissarin, Violeta Bulc, und der baden-württembergische Verkehrsminister, Winfried Hermann, besuchten am letzten Messetag die AERO in Friedrichshafen.

Roland Bosch: „Wir setzen die Erfolgsgeschichte von Graf Zeppelin fort“

Projektleiter Roland Bosch bemerkte: „Wir setzen die Erfolgsgeschichte von Graf Zeppelin fort. Der Graf baute in Friedrichshafen die größten Luftschiffe der Welt, wir veranstalten 100 Jahre später die größte und bedeutendste Messe für die Allgemeine Luftfahrt der Welt.“ Nicht nur der Aussteller- und Besucherrekord zeugt davon, sondern vor allem die sehr hohe Qualität der ausgestellten Maschinen. „Ob dies Hightech Segelflugzeuge sind oder der exklusive Businessjet: Mit den ersten serienreifen Elektroflugzeugen, die auf der AERO zu kaufen sind, ist der Blick auch auf die Nachhaltigkeit der Luftfahrt gerichtet“, erklärte Roland Bosch. Die Aussteller der AERO waren sehr zufrieden mit der Friedrichshafener Messe. Die nächste AERO findet vom 20. bis 23. April 2016 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

Atlas Air Service AG auf der AERO

Dr. Nicolas von Mende, Vorstand der Atlas Air Service AG, sagte: „Atlas Air Service präsentierte sich mit der neuen Tochtergesellschaft Augsburg Air Service auf der AERO 2015. Gemeinsam mit unseren Partnern Textron Aviation und Bell Helicopter zeigten wir die größte Produktpalette aller Aussteller auf der AERO. Für unsere Präsentation hatten wir viele neue Ideen und Erwartungen an die Messegesellschaft, die all unsere Wünsche erfüllt hat. In diesem Jahr waren wir erstmals mit unserem neuen Partner Bell Helicopter auf der Messe. Wir präsentierten den erfolgreichen Bell 429 und den neuen Bell 505 Jet Ranger X. Damit war das Marktsegment Turbinenhubschrauber auf der AERO 2015 erstmals durch Atlas Air Service und Bell vertreten. Wir wünschen uns, dass sich die AERO für kleine und mittelgroße Hubschrauber für zivile und kommerzielle Kunden zur relevanten Hauptmesse entwickelt. Die AERO war für uns auch konkret erfolgreich: Wir konnten am vorletzten Messetag einen Kaufvertrag mit einem süddeutschen Flugbetrieb für eine neue Citation XLS+ abschließen.“

Artikel zum gleichen Thema