Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dass Fahrräder längst nicht mehr nur aus reiner Muskelkraft betrieben werden müssen, kommt bei Kunden an. Mit 535.000 verkauften E-Bikes wurde 2015 in Deutschland ein neues Rekordniveau erzielt. Die elektrischen Räder nehmen auch auf Messen eine immer größere Rolle ein.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das E-Bike war in den vergangenen Jahren nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht ein wichtiger Wachstumstreiber für die Fahrradbranche. Auch in Sachen Technik haben die Fahrräder mit elektrischem Antrieb neue Impulse in den Markt gebracht. Die größten Neuheiten der Branche können Interessenten dabei auf der Eurobike in Friedrichshafen begutachten. Unter den 1.350 Ausstellern sind auch viele bekannte Namen.
Absatz von E-Bikes soll auch 2016 stabil bleiben
Branchenkreise gehen davon aus, dass der E-Bike-Absatz 2016 auf ähnlich hohem Niveau liegen wird wie 2016. Hier konnte ein Rekordniveau von 535.000 verkauften E-Bikes erzielt werden. Für das Modelljahr 2017 sind weitere Innovationen geplant, vor allem im Bereich der sportiven E-Bike-Modelle. Der Markt wuchs hier in den letzten zwei bis drei Jahren stark an. Auf der Eurobike lassen ich vom 31. August bis 4. September die neuen Technologien testen.
Weltpremiere: Klapp-E-Bike
Der Komponentenhersteller Sram stellt beispielsweise seine im Mountainbike-Segment bereits etablierten Schaltungstechnologien erstmals auch in einer speziellen E-Bike-Variante zur Verfügung. Mit dem Modell Elektron feiert der taiwanische Hersteller Tern mit dem ersten faltbaren E-Bike eine Weltpremiere. Das mit Bosch-Antrieb ausgestattete E-Faltrad ist laut Hersteller der weltweit kompakteste Vertreter seiner Art.
Bosch verdoppelt Reichweite der E-Bikes
Bosch ist auch selbst mit einem Stand auf der Eurobike vertreten. Nachdem der Elektronikkonzern im vergangenen Jahr viele Neuheiten präsentiere, konzentriert sich das Unternehmen nun vor allem auf Details. Dazu gehört beispielsweise das Dual Battery Concept, das mit einem zweiten Akku am E-Bike die Reichweite verdoppelt. Ebenfalls neu ist ein Update für das grafische E-Bike-Display Nyon, dass auf der Eurobike vorgestellt wird.
E-Motor auch für Mountainbikes
Eine österreichisch-deutsche Koproduktion auf der Eurobike ist die neue Federgabel Boltron von Magura. Der Fahrradausrüster hat sich dafür mit dem Motocross-Spezialisten WP Performance Systems zusammengetan. Zusammen konstruierten sie eine Federgabel für E-Mountainbikes. Zu sehen sind die Innovationen unter anderem an den neuen Fahrradmodellen von Haibike und KTM.