Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online Redaktion
Im Rahmen der Qualitätsprüfungen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für Fruchtgetränke und Erfrischungsgetränke hat das DLG-Testzentrum Lebensmittel jetzt die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH aus Lindau mit vier Gold-, zehn Silber- und einer Bronze-Medaille für die Qualität ihrer Erzeugnisse ausgezeichnet. Insgesamt testeten die DLG-Experten in diesem Jahr über 800 Produkte.
Im Mittelpunkt der Experten-Tests standen umfangreiche Analysen im Labor und in der Sensorik. In allen produktrelevanten Qualitätskriterien wurden die Fruchtgetränke dabei von den Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel beurteilt. Abgerundet wurde das wissenschaftliche Urteil durch Deklarationskontrollen.
Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte überzeugen im DLG-Labor
„Die DLG-prämierten Frucht- und Erfrischungsgetränke zeichnen sich durch eine hohe Qualität und einen besonderen Genusswert aus. Alle Produkte wurden dafür in neutralen Tests auf Basis aktueller und wissenschaftlich abgesicherter Prüfmethoden von Experten getestet“, unterstreicht Thomas Burkhardt, Projektleiter im DLG-Testzentrum Lebensmittel, die hohe Aussagekraft der Qualitätsprüfung und der DLG-Prämierungen.
Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Alle ausgezeichneten Produkte werden im Internet, auf der offiziellen DLG-Seite veröffentlicht.
Voraussetzungen für DLG-Prämierungen
Zulassungsvoraussetzung für eine Prämierung durch die DLG ist die rechtsverbindliche Zusicherung des Lebensmittelproduzenten, dass alle lebensmittelrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei Verstößen gegen diese Vorgaben werden die Prämierungen aberkannt. Die Teilnahme an den DLG-Qualitätsprüfungen ist für alle Lebensmittelproduzenten freiwillig. Die Hersteller erhalten für alle Produkte einen Prüfbefund, dem Hinweise zu entnehmen sind, wie aufgeführte Fehler oder Mängel behoben werden können. Die Freiwilligkeit der Teilnahme an den Tests ist der Grund dafür, dass nur prämierte Produkte veröffentlicht werden und nicht etwa wie bei unabhängigen Qualitäts-Test-Verfahren auch „Test-Verlierer“, oder mangelhafte Produkte angegeben werden. Ausgezeichnete Produkte dürfen mit dem DLG-Qualitätssiegel bewerben werden. Wer dies tun möchte, muss allerdings strenge Vorgaben und Nutzungsbedingungen einhalten. Falsche oder irreführende Werbung mit den Auszeichnungen führen zur Abmahnung sowie gerichtlichen Schritten bis zur Aberkennung der Auszeichnungen.