B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Continental bestätigt Jahresziele, Continental AG
Continental AG

Continental bestätigt Jahresziele, Continental AG

Gute Aussichten für das vierte Quartal. Continental hält an ihren Zielen fest. © Continental AG
Gute Aussichten für das vierte Quartal. Continental hält an ihren Zielen fest. © Continental AG

Das Marktumfeld ist für Continental im Moment nicht einfach. Trotzdem erwartet der Automobilzulieferer weiterhin einen hohen Umsatz für das vierte Quartal. In Hannover wurden kürzlich die Quartalszahlen der Continental präsentiert.

Zum Halbjahr 2012 hatte die Continental ihre Prognose für das Geschäftsjahr angehoben. Obwohl die Unsicherheit stetig wächst und sich das Wirtschaftswachstum in Europa verlangsamt, bestätigte der Konzern jetzt die Prognose für das Geschäftsjahr 2012.

Continental ist international kompetenter Partner

„Für das Gesamtjahr 2012 wollen wir den Umsatz um mehr als 7 Prozent auf 32,5 Milliarden Euro steigern“, sagte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Der Ausblick in das letzte Quartal 2012 bereite Continental keine größeren Sorgen. Allerdings müsse man die Märkte gut im Auge behalten. Die internationale Ausrichtung der Continental sei dafür wichtig. Verluste in Südeuropa könne Continental mit Zuwächsen in Nordamerika und Asien ausgleichen, so Degenhart.

Umsatz, EBIT und Aktienwert gestiegen

Die Zahlen der ersten drei Quartale können sich durchaus sehen lassen. So konnte Continental sein operatives Ergebnis (EBIT) auf fast 2,4 Milliarden Euro steigern. Das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2012 um 62,5 Prozent auf nahezu 1,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 7,26 Euro nach 4,47 Euro je Aktie im Vorjahr. Auch im Bereich ihrer Netto-Finanzschulden ist die Continental auf einem guten Weg. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten diese um knapp 500 Millionen Euro auf 6,8 Milliarden Euro gesenkt werden. „Wir planen weiterhin unsere Netto-Verschuldung bis zum Jahresende auf unter 6,5 Milliarden Euro senken zu können“, erklärte Wolfgang Schäfer, Continental-Finanzvorstand.

Kurs auf die Reifenmärkte der BRIC-Länder

Investiert wurde in den ersten drei Quartalen hauptsächlich in die Reifenmärkte. Ziel dieses Vorgehens ist es, weniger abhängig von der saisonal stark schwankenden Automobil-Branche zu sein und die Position der Continental in den BRIC-Ländern weiter auszubauen. Auch im Bereich Arbeitskräfte konnte Continental in den ersten drei Quartalen zulegen. Von Januar bis September wurden weltweit 6.121 Arbeitsplätze aufgebaut. Zum Ende des dritten Quartals 2012 beschäftigte der Continental-Konzern 169.909 Mitarbeiter. Hier konnten vor allem die Automotive und die Rubber Group gute Ergebnisse erzielen.

Artikel zum gleichen Thema