Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Heinz-Gerhard Wente bleibt weiterhin Vorstandsmitglied der Continental AG. Das haben die Teilnehmer der Aufsichtsrat-Sitzung am 11. Dezember 2013 gemeinschaftlich beschlossen. Der Vertrag von Wente wurde bis Frühjahr 2015 verlängert.
Continental AG setzt weiter auf Heinz-Gerhard Wente
Besonders sein mehrjähriges Know-how als Manager, zeichne ihn für die Continental AG als hervorragendes Vorstandsmitglied aus. So äußerte auch der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reitzle anlässlich der Wiederbestellung: „Wir verfolgen intensiv das strategische Ziel, das Industriegeschäft der Division ContiTech weiter zu stärken. Dabei setzen wir vor allem auf die langjährige Erfahrung eines Top-Managers, der das Unternehmen ebenso wie dessen Wettbewerber und Märkte wie kaum ein anderer kennt.“
Heinz-Gerhard Wente langjähriger Mitarbeiter der Continental AG
Das Vorstandsmitglied kennt das Unternehmen wahrlich wie kaum ein anderer. Denn Heinz-Gerhard Wente hat nach seiner Ausbildung seinen gesamten beruflichen Werdegang im Continental-Konzern bestritten. Begonnen hat der inzwischen 62-jährige seine Karriere mit einer kaufmännischen Lehre bei der Continental AG. Daraufhin folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover und Göttingen. In den folgenden Jahren war er in verschiedenen Management-Positionen des Konzerns tätig. Mitunter von Mai 2007 bis Dezember 2011 als Personalvorstand und Arbeitsdirektor. Seit Oktober 2008 ist Wente für die Division Conti-Tech verantwortlich, die nun auch weiterhin in seiner Verantwortung bleiben wird.
Continental AG mit Sitz in Lindau
Auch in Lindau ist Continental mit einem Firmensitz vertreten. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen derzeit mehr als 177.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. In der Allgäuer Region ergreift der Konzern in Sachen Fachkräftesicherung die Initiative: An der Hochschule Kempten hat Continental eine Stiftungsprofessur für Fahrer-Assistenz-Systeme übernommen. Ab dem Sommersemester 2014 wird die Hochschule den neuen interdisziplinären Studiengang anbieten.
Continental AG konstruiert Fahrsysteme von morgen
Jüngst wurde durch das Unternehmen eine Mobilitätsstudie in Auftrag gegeben. Diese ergab, dass die meisten Deutschen automatisierten Fahrsystemen durchaus offen gegenüber stehen. Somit wird Continental auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Denn die bisherigen Assistenz-Systeme müssen weiterhin ausgebaut und optimiert werden.
Über die Continental AG
Continental gehört zu den führenden Automobil-Zulieferern. Das Unternehmen fertig unter anderem Brems-Systeme, Komponenten für Antriebe und Fahrwerk sowie Infotainment-Lösungen. Damit will der Konzern zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz beitragen. Darüber hinaus ist Continental ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation.