Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Angelfans, Fliegenfischer und Aquarianer müssen nicht länger am Hacken zappeln – die Aqua-Fisch findet auch in diesem Jahr wieder in Friedrichshafen statt. Vom 6. bis 8. März 2015 werden wohl wieder tausende Fans der Messe an den Bodensee strömen und sich auf 15.000 Quadratmeter über die neusten Produkte informieren. Zur 24. Auflage der Aqua-Fisch stellen dieses Jahr mehr als 160 Aussteller aus 13 Nationen aus.
Die Aqua-Fisch bietet für jede Branche genügend Schauplatz
Die Ausstellungsfläche der Aqua-Fisch 2015 auf dem Messegelände Ost bietet allen drei Branchen (Aquaristik, Fliegenfischen und Angeln) ausreichend Platz. Die Halle A7 richtet sich an alle Angelfreunde. Das Ausrüstungsangebot der Experten reicht von Echoloten über GPS-Geräte bis hin zu Booten neuen Ruten, Rollen und Ködern. Halle B5 dagegen wendet sich an die Fans der Aquaristik. Die Aquarianer können in Friedrichshafen einen Blick in die bunte Flora und Fauna der heimischen und fernen Unterwasserwelt werfen. Im dazwischen liegenden Foyer Ost ist das Fliegenfischen untergebracht. Ein eigenes Areal mit großzügig angelegten Wasserbecken und internationalen Fly Fishing-Experten lädt die Fliegenfischer zum Staunen ein. „Die Aqua-Fisch steht bei den Fischfans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für eine umfangreiche Einkaufsplattform, die von einem exzellenten Show- und Vortragsprogramm umrahmt wird. Diesem Ruf möchte auch die Neuauflage gerecht werden“, erklärt Messechef Klaus Wellmann.
Bundes Angebot und Rahmenprogramm auf der Aqua-Fisch
Auch mit Fachvorträgen von Experten aus der Angelwelt fährt die Messe auf. Im Angelforum sprechen diese über verschiedenen Angeltechniken und Reisedestinationen. Wurfdemonstrationen vom Fliegenfischen geben Hans Spinnler, Günter Feuerstein und erstmals auch der britische Angelkolumnist Charles Jardine. Die hohe Kunst des Fliegenbindens erläutern Theo Atanassov, Philipp Goralski und Jörg Schuft. Auch für Reptilien- und Amphibienfans ist gesorgt: Am Stand der Reptilienfreunde Ravensburg können unterschiedliche Terrarien bestaunt werden. Die Fischbörse des Aquarienvereins Multicolor Ailingen, das Betta Championat der Kampffischfreunde und die Informations-Plattform des AquaristikForums sind ebenso auf der Aqua-Fisch vertreten.
Regionalverband Südwürttemberg-Hohenzoller will Jugend für Fischerei und Angeln begeistern
Fischen und Angeln soll auch bei den jüngeren Generationen mehr Anklang finden. Deshalb hat die Jugendabteilung des Regionalverbands Südwürttemberg-Hohenzollern die Aktion „Casting-Demo“ gestartet. Hier werden Tipps für den erfolgreichen Weit- und Zielwurf mit der Angelschnur beziehungsweise der an der Rute befestigten Köder demonstriert. „Wir setzen uns das Ziel, auch den Nachwuchs für den Angelsport zu begeistern und freuen uns, dass wir dazu starke Partner aus der Branche an Bord holen konnten“, erläutert Projektleiterin Petra Rathgeber.
Auch der LFV wieder aktiv auf der Aqua-Fisch
Der Landesfischereiverband (LFV) Baden Württemberg engagiert sich 2015 erneut mit seinen Mitgliedsverbänden auf der Aqua-Fisch. Besucher haben hier die Gelegenheit sich über aktuelle Branchenthemen zu informieren. Am Schaubecken können zudem Fische aus den heimischen Gewässern begutachtet werden.