B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
AERO: Messe Friedrichshafen hebt ab
Messe Friedrichshafen GmbH

AERO: Messe Friedrichshafen hebt ab

Die AERO war wieder ein voller Erfolg. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH
Die AERO war wieder ein voller Erfolg. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

Zum Auftakt der internationalen Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen sind sich die Branchenvertreter einig: Die Allgemeine Luftfahrt verzeichnet wieder Zuwächse und das mit steigender Tendenz. Die Jahresumsätze in Deutschland liegen derzeit zwischen zwei und drei Milliarden Euro.

Die Allgemeine Luftfahrt startet durch: Bei den Neu-Zulassungen von Flugzeugen verzeichnet die Branche wieder einen leichten Anstieg. Weltweit gibt es aktuell rund 370.000 Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. In Deutschland werden davon etwa 24.000 Maschinen betrieben. Insgesamt sitzen 75.000 Piloten in den Cockpits. Weltweit dürften es etwa eine Millionen Flugzeugführer sein. In der Allgemeinen Luftfahrt gehen die Experten in Deutschland von einem Jahresumsatz in Höhe von zwei bis drei Milliarden Euro aus. Die Tendenz ist steigend: So formulierten es die Branchenvertreter zum Auftakt der internationalen Luftfahrtmesse AERO am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in Friedrichshafen.

Vielfalt überzeugt auf der AERO

Auf der AERO werden Maschinen aus allen Bereichen der Allgemeinen Luftfahrt präsentiert. Dazu zählen alle zivilen Flugzeuge, Hubschrauber, Segel- oder Ultraleichtflugzeuge und Tragschrauber, die nicht zur Linienfliegerei oder dem Charterflugverkehr gehören. Eine besonders nostalgische Form des Fliegens innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt ist mit der erstmals auf der AERO präsentierten Waco YMF-5D möglich. Der Doppeldecker, der auf den ersten Blick wie ein Oldtimer aussieht, ist in Wirklichkeit ein fabrikneues Flugzeug im Retro-Look. Das Fliegen in dieser Maschine mit offenem Cockpit spricht Piloten an, die ein klassisches Fluggefühl schätzen. Dabei müssen sie sich nicht mit den technischen Unzulänglichkeiten eines Oldtimerflugzeugs oder schwieriger Ersatzteilbeschaffung herumschlagen.

Deutschlandpremiere auf der AERO für Business Jet M2 von Cessna

Ebenfalls ein berühmter Hersteller ist das Traditionsunternehmen Cessna. Die rassigen Business Jets dieses US-Herstellers sind die „Ferraris der Lüfte” unter den Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt. Die Firma Atlas Air Service AG ist der größte Partner für Business-Jets von Cessna in Europa. Das Unternehmen aus dem norddeutschen Ganderkesee zeigt in Friedrichshafen als Deutschlandpremiere den neuesten Business-Jet vom Typ Citation M2. Die M2 bietet mit knapp 750 km/h Reisegeschwindigkeit Platz für bis zu sieben Passagiere plus Pilot. Der zweistrahlige Jet kann 2.400 Kilometer nonstop fliegen. 

Artikel zum gleichen Thema