B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Tourismus im Allgäu und Bayerisch-Schwaben: Positive Bilanz für H1 2024
Halbjahresbilanz

Tourismus im Allgäu und Bayerisch-Schwaben: Positive Bilanz für H1 2024

Das Kloster Irsee ist eines der Tourismusziele im Allgäu
Das Kloster Irsee ist eines der Tourismusziele im Allgäu. Fotoquelle: Allgäu GmbH, Erika Dürr

Das Allgäu und Bayerisch-Schwaben gelten als beliebtes Urlaubsziel. Jetzt kann der Tourismusverband Allgäu / Bayerisch-Schwaben Bilanz zum ersten Halbjahr 2024 ziehen.

Sowohl bei den Ankünften als auch den Übernachtungen sei ein Plus verzeichnet worden. Die kürzlich veröffentlichten Tourismuszahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik zeigen, dass 89 Prozent aller Urlauber aus dem Inland kommen. Unter den Urlaubern, die aus dem Ausland anreisen, kommen rund 33 Prozent aus der Schweiz. Der Auslandsmarkt Schweiz sei damit im Allgäu um ganze neun Prozent gesteigert worden sein. Insgesamt hätten die Regionen Allgäu/ Bayerisch-Schwaben fast 92.000 Gäste und 136.500 Übernachtungen verzeichnet. Das hier dargestellte Plus von 3,4 und 1,7 belege die Attraktivität der Urlaubsdestinationen.

Allgäu und Bayerisch-Schwaben als Ganzjahresdestination

Die Vorsitzende des Verbands, Landrätin Maria Rita Zinnecker, spricht von einer Ganzjahresdestination. „Der Gast kann sich auf qualitativ hochwertige Angebote in den Orten, bei unseren Freizeitanbietern und Gastgebern verlassen. So gerüstet, schauen wir zuversichtlich ins zweite Halbjahr, trotz aller Widrigkeiten wie instabile Wetterlagen und Krisen, welche die Menschen verunsichern.“

Badespaß und eindrucksvolle Radwege

Dieser starke Zuwachs sei nicht überraschend, denn die Regionen würden Urlaubsreisenden zahlreiche Gründe für den Aufenthalt bieten. Die Wassertrilogie Allgäu feiert beispielsweise ihr 10-jähriges Jubiläum, wofür die Orte sich einiges hätten einfallen lassen, darunter geführte Wanderungen über Genusswanderungen und erholsamen Badespaß. Auch sportliche Aktivitäten würden nicht zu kurz kommen, denn auf den 475 Kilometern Radweg der Radrunde Allgäu führen die Wege vorbei an verschiedenen Seen und Flüssen. Eine Achse dieser Tour bilde der Illerradweg, der immer wieder zu begehbaren Uferstellen führt. Auch Touren der Radreiseregion Württembergisches Allgäu führen zu Seen, Flüssen und Mooren.

Familienzeit im Allgäu

Und auch Familien werden Gründe geboten werden, den nächsten Urlaub in die Region zu buchen. Ziele wie das Legoland und der Peppa Pig Park sowie die Big Five und Tiersafari in den Allgäuer Alpen würden weit oben auf den Listen der Familien stehen. Nicht wenige Übernachtungsbetriebe verfügen über Schwimmteiche oder liegen direkt an Seen. Dabei handelt es sich aber nicht nur um Hotels, auch ein Urlaub auf dem Bauernhof, oder auf Camping- und Wohnmobilstellplätzen sei eine Option.

Artikel zum gleichen Thema