von Simon Mayer, Online-Redaktion
Ausbildung hat bei der Stoll Gruppe einen hohen Stellenwert – denn die jungen Auszubildenden sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen. Gemeinsam mit Rektorin Frau Böhler und Konrektorin Frau Wimmer wurden seitens der Ausbildungsleitung des Unternehmens passende Bausteine für die Partnerschaft ausgewählt. Neben einer Betriebserkundung für die Lehrkräfte der Mittelschule wird das Unternehmen beim Elternabend vertreten sein und auch Praktikumsplätze anbieten. Weitere Aktionen sind bereits geplant.
Staatssekretär besuchte Hauptstandort im Allgäu
Kürzlich konnte die Stoll Gruppe Franz Josef Pschierer am Hauptstandort in Martinszell begrüßen. Der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stattete dem Unternehmen anlässlich der Woche der Aus- und Weiterbildung einen Besuch ab. Der Betrieb bildet zurzeit in den Berufen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme sowie Industriekaufmann aus. Außerdem trägt die Stoll Gruppe zur Integration von Flüchtlingen bei. So wurden im Juli letzten Jahres junge Asylbewerber aus Kempten in die Firmenzentrale nach Martinszell eingeladen.
Mehr über die Stoll Gruppe GmbH
Die Stoll Gruppe besteht aus Elektro Stoll GmbH, Stoll Energiesysteme GmbH, Frey Ingenieurgesellschaft mbH, Bayrhof Stoll GmbH, Elektro Stoll Schweiz GmbH, Frey Stoll Trading China Ltd. sowie Passig Automatisierungstechnik. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Martinszell im Allgäu und beschäftigt rund 180 Mitarbeiter. Die Auslandsniederlassungen befinden sich in der Schweiz und in China. Seit über 50 Jahren werden von dem Unternehmen in zweiter Generation Investitionsgüter für namhafte Kunden realisiert. Die Unternehmensgruppe bietet ihren Auftraggebern gesamtheitliche und interdisziplinäre Projektlösungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Schaltanlagenbau, Energietechnik, Automation, Anlagenbau und Prozesstechnik sowie Consulting für Angewandte Unternehmensführung.