Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Michael Konder: Es ist deutlich zu erkennen, dass ein Umdenken in Richtung Klimaneutralität stattfindet. Wir würden aber gern sehen, dass immer mehr Industrieunternehmen, Regionen oder ganze Städte energieautark agieren, indem sie sich natürlicher Reststoffe bedienen, wie wir es tun.
Einfach ausgedrückt: Reststoffe, die keiner richtig verwerten kann! Dazu zählen wir unter anderem belastetes Alt- und Schadholz, zum Beispiel aus dem Wald, oder Mühlenrest. Aber auch andere biogene Reststoffe, die eigentlich keiner will und am Ende für viel Geld entsorgt werden müssten. Betriebe und Anlagen, die einen hohen Anteil an Abfall von Bio-Masse haben, finden mit uns also glückliche Abnehmer.
Wir bieten die Karbonisierung und Gaserzeugung aus Biomassen aller Art und jeder Menge. Unsere patentierte Anlagentechnologie erzeugt durch ein sogenanntes Pyrolyse-Verfahren grünen Wasserstoff und Methan mit einem Heizwert, der mit herkömmlichem Bio-Erdgas vergleichbar ist. Dieses Synthesegas ist in Blockheizkraftwerken (BHKW), zum Beispiel in Kombination mit Biogasanlagen, verwertbar und kann die Produktion von Elektrizität und Wärme antreiben. Unsere Anlagen lassen die vier- bis fünffache Energiedichte entstehen, im Vergleich zu anderen Karbonisierungs-Anlagen. Das führt zu enormer Wirtschaftlichkeit und Einsatz-Variabilität.
Zudem erzeugt ihr auch Pflanzenkohle für die Landwirtschaft …
Richtig, denn Pflanzenkohle ist aus praktisch allen biogenen Reststoffen wie Holz oder Klärschlamm gewinnbar. Viele kennen dieses Material als Gartenmittel zur Verbesserung des Bodens. Sie gibt der Erde mehr Struktur und mehr Fähigkeit zur Wasser- und Nährstoffspeicherung. Die wenigsten wissen aber, dass wissenschaftliche Studien untermalen, wie Pflanzenkohle eine globale Abkühlung bewirken kann. Sie hat nämlich die Eigenschaft, Kohlenstoffdioxid dauerhaft aus der Atmosphäre zu entziehen. Das von der Pflanze während der Wachstumsphase aufgenommene CO2 wird als reiner Kohlenstoff gespeichert und das reduziert den Treibhauseffekt. Daher sehen viele - auch wir bei Autarkize - diesen Wertstoff tatsächlich als Wundermittel für die Landwirtschaft und gleichzeitig als Waffe gegen den Klimawandel.
Unser Autarkize Geschäftsmodell baut auf einer Technologie auf, die zwar schon seit 15 Jahren existiert, aber noch nicht besonders geschätzt ist. Viele Politiker und Entscheidungsträger wissen gar nicht, welches Potential in dieser Technologie steckt. Ein Beispiel: Die Bundesregierung hat eine Wasserstoff-Strategie entwickelt, die bis 2030 eine Elektrolysekapazität von mindestens zehn Gigawatt erreichen soll. Für den dafür benötigten erneuerbaren Strom müssen voraussichtlich noch viele Windräder gebaut werden. Dabei wären wir in Deutschland locker in der Lage, diese komplette Wasserstoffproduktion eigenständig und nur aus biogenen Reststoffen abzudecken. Wir könnten also einen größeren Teil des hiesigen Gas-Aufkommens mit dieser Technologie abfedern.
Aktuell sind wir mit den Kundenaufträgen und Partnerschaften mit größeren Industrieunternehmen aus ganz Deutschland, vor allem aus Franken und der Pfalz, sowie auch aus Österreich in den Geschäftsbüchern gut ausgelastet. Wir müssen und wollen aber ein schnelles Wachstum als Unternehmen schaffen. In ein paar Jahren muss es Ziel sein, ein signifikanter Anlagenbauer und Lösungsanbieter auf dem gesamten Markt zu sein. Dann eventuell auch weltweit zu agieren. Dafür suchen wir Mitarbeiter, Partner und Kunden, die mit uns eine autarke Energiezukunft gestalten wollen und tatsächlich mit Herzblut bei der Sache sind.
Die Autarkize GmbH aus Pfronten ist ein Lösungsanbieter für die Karbonisierung und Gaserzeugung aus Biomassen aller Art und jeder Menge. Die patentierte Anlagentechnologie erzeugt grünen Wasserstoff und Methan mit einem Heizwert vergleichbar zu Biogas sowie Pflanzenkohle für die Landwirtschaft. Dadurch soll Biomasse zum Wertstoff der Zukunft werden. Zum Einsatz kommt die Technologie in verschiedenen Bereichen: von der Biogasanlage über mobile Anlagen für Genossenschaften und Maschinenringe, Wärme- und Stromproduktion für Industrieprozesse bis hin zu Großanlagen der Entsorgungswirtschaft. Aktuell ist das Team rund um Gründer Michael Konder und Mitgründerin Friederike Peter zu fünft.
Michael Konder ist ebenfalls Gründer der Kohlekumpels. Mit diesem Start-up hat er sich zusammen mit seinen Mitgründern den 1. Platz bei der 8. Allgäuer Gründerbühne 2021 gesichert.