Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In institutionsübergreifender Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wird ein sozial- raumorientierter Blickwinkel auf inklusive Bildung und Erziehung in der Region eingenommen. Die Forschungsergebnisse wurden nun in dem Buch „Inklusive Regionen. Das Beispiel Kempten“ veröffentlicht.
Ausgehend von der Betrachtung amtlicher Schuldaten untersuchen die Autoren neben der Sicht schulischer und außerschulischer Akteuren auf die regionale Vernetzung auch die inklusive Qualität der Grund- und Mittelschulen anhand der Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung. Die Analyse mündet in Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Regionen und zeigt Synergien, aber auch Stolperstellen auf, die aus der Kooperation im Sozialraum entstehen können.
Das Forschungsprojekt ist im Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung der Hochschule Kempten verortet. Das Kompetenzzentrum steht für empirisch und wissenschaftlich fundierte Forschung und Evaluation der sozialen Praxis. Dabei kommen unterschiedliche und gegenstandsangemessene qualitative und quantitative Methoden zum Einsatz. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung praxisrelevanter und situativ geeigneter innovativer Ansätze.