B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sparkasse Allgäu hilft Kindern die Welt zu erforschen
Sparkasse Allgäu

Sparkasse Allgäu hilft Kindern die Welt zu erforschen

Mit Experimenten den Wissensdurst stillen. Foto: Sparkasse Allgäu
Mit Experimenten den Wissensdurst stillen. Foto: Sparkasse Allgäu

Wie viel Wasser steckt in Obst und Gemüse? Wann werfen Zwerge lange Schatten? Solche und ähnliche Fragen beantwortet das Projekt „Kleine Entdecker“, das die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/Freiwilligen-Zentren (lagfa) mit Unterstützung der Bayerischen Landesbausparkasse (LBS) und der Bayerischen Sparkassenstiftung in den nächsten zwei Jahren durchführt.

Das Projekt, das vom „Haus der Kleinen Forscher“ in Berlin entwickelt wurde soll von pädagogisch und fachlich geschultem Personal in Kindergärten und Kindertagesstätten durchgeführt werden.


Mit Experimenten den Wissensdurst stillen

 „Hier werden Kinder zu Wasserdetektiven, werden spielerisch geometrische Formen entdeckt oder das Gesetz der Schwerkraft erforscht. Experimente mit Draht und Faden, mit Spiegel und Spülmittel, mit Lupe und Magnet gehören zum Programm“, sagt Monika Graf. Sie ist Leiterin der Freiwilligenagentur Oberallgäu, die in Trägerschaft des Caritasverbandes Kempten-Oberallgäu e.V. zusammen mit dem Landkreis Oberallgäu das Projekt durchführt.

Wichtige Investitionen in die Zukunft

Kinder entdecken gerne ihre Umwelt „Nur wer sich aufmacht, selbst seine Umwelt zu erforschen, wird sie verstehen und wird lernen, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, sich schon sehr früh in ihrem Leben auf eine naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreise zu begeben“ erklärt Dr. Franz Wirnhier, Sprecher der LBS-Geschäftsleitung. Durch das Projekt kann dem künftigen Fachkräftemangel entgegensteuert werden. Deshalb lohnt sich die Investition in das Projekt.

Bayerische Sparkassenstiftung sieht sich als Projektförderer in gesellschaftlicher Verantwortung

Die LBS Bayern und die Bayerische Sparkassenstiftung unterstützen das Projekt zu gleichen Teilen mit insgesamt 60.000 Euro pro Jahr und stellen mit diesem sozialen Engagement sicher, dass die Idee vom Forschergeist durchgeführt werden kann. Eine erste Resonanz auf das Projekt ist äußerst positiv. Es haben sich bereits 30 Oberallgäuer Kindertageseinrichtungen und acht (bzw. aktuelle Zahlen per 12.07.) freiwillige Helfer entschieden, dabei zu sein.

Weitere interessierte Einrichtungen und Freiwillige im Oberallgäu sind aufgerufen, sich bei der Freiwilligenagentur Oberallgäu zu melden unter info(at)freiwilligenagentur-oa.de

Artikel zum gleichen Thema