Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Allgäu hat diesen Weg beschritten, um zur führenden nachhaltig geprägte Region für Leben, Wirtschaft und Tourismus zu werden. Der Erfolg gibt der Allgäu GmbH, die die Marke Allgäu führt und entwickelt, Recht. Ihr ist es gelungen, starke Markenpartner für sich zu gewinnen. Sie alle eint der Markenkern und das Versprechen der Marke Allgäu, die für nachhaltiges Wirtschaften sowie soziale und zukunftsorientierte Verantwortung steht. Eine der ersten Branchen, die sich der Marke Allgäu verpflichtet haben, waren Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich wie Sennereien oder Brauereien. Aber auch Industrie- und Handwerksbetriebe unterzogen sich den Qualitätskriterien.
Marke Allgäu steht für breites Wirtschaftsspektrum der Region
Unter dem Dach „Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V.“ sind 500 Bauernhöfe vereint, die das klassische Bild des Allgäu widerspiegeln und leben. Die Marke wird ergänzt durch renommierte Unternehmen wie die Waldburg-Zeil Kliniken aus dem Gesundheitsbereich. „Wir freuen uns aber auch über kleine, spezialisierte Betriebe wie die Farbenwerkstatt Allgäu aus Isny“, meint Christian Gabler, Markenmanager der Allgäu GmbH. „Sie ergänzen das Wirtschaftsspektrum des Allgäus – vom Tourismus über Industrie bis Handwerk und Dienstleistung.“
Marke Allgäu vereint Tradition und Innovation
Tiberius Schrade, Inhaber der Farbenwerkstatt Allgäu, hat die Marke Allgäu in seiner Firmenphilosophie fest verankert. „Hinter der Marke Allgäu steht für mich die Verbundenheit mit der Region, handwerkliche Tradition mit innovativen Ideen, der bewusste Umgang mit wertvollen Ressourcen, die Verantwortung und Sorge für unsere Mitarbeiter sowie der hohe Anspruch an die Qualität unserer Produkte“.
Marke Allgäu stärkt Wertschöpfung der Region
Auch Sylvester Greiter, Geschäftsführer von Holz Greiter in Kempten, sieht die Marke Allgäu als Bekenntnis zur Heimat und als Nachweis für nachhaltiges Wirtschaften: „Wir können mit der Markenpartnerschaft die Wertschöpfung in der Region zu halten. Darum passt die Markenpartnerschaft zu uns und wir zur Marke Allgäu. Auch in angrenzenden Landkreisen ist der blaue Würfel eine positiv besetzte Marke mit entsprechender Botschaft.“
„Wenn es dem Allgäu gut geht, geht es auch den Firmen gut“
Jüngster Markenpartner ist die Weissachmühle in Oberstaufen, die einzige noch verbliebene Mühle im Allgäu. „Wir sind überzeugte Allgäuer! Das möchten wir auch nach außen tragen“, meint Friedhelm Donde, Geschäftsführer, „wir unterstützen die Marke, denn wenn es dem Allgäu gut geht, dann geht es auch den Firmen gut. So können wir das Gebiet mit all den Arbeitsplätzen, die es bietet, sichern.“