Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
„Die neue Gestaltung der ZUM schafft optisch den Bezug zur mona und stellt gleichzeitig den Servicecharakter der ZUM heraus, welche nicht nur als Umsteigestelle dient, sondern auch als Anlaufstelle für Fahrgäste mit Fragen zu Fahrplänen, Fahrplanänderungen oder Tickets“, erklärt mona Geschäftsführer Herbert Beck. Weitere Projekte der mona, die die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehres im Raum Kempten steigern sollen, sind in Arbeit.
Erscheinungsbild auf das Wesentliche reduziert
Nach diesem Grundsatz erfolgte die Umgestaltung der ZUM. Der Service und Informationscharakter der ZUM wird dadurch stärker betont. So werden für die Fahrgäste die wichtigsten und für sie relevanten Informationen in den Fokus gerückt. Auch die eingesetzten Blautöne greifen zur schnelleren Identifikation das Farbkonzept des mona Designs auf. Demnächst soll es auch ein erster Abfahrtsmonitor in Betrieb genommen werden. Auf diesem digitalen Display werden dann alle relevanten Fahrgastinformationen in Echtzeit platziert.
Positive Auswirkungen auf die Fahrgäste
Diese ergaben sich aus dem Zusammenschluss von Allgäuer Verkehrsunternehmen im Jahr 2014 unter dem Dach der mona GmbH welche von Landkreisen und Städten unterstützt wird. Ziel von mona ist die verbesserte Mobilität in der Region Allgäu. So soll vor allem ein zusammenhängendes Nahverkehrsnetz über Landkreis- und Stadtgrenzen hinweg entstehen. Auch die moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche Internetpräsenz trägt zu diesem positiven Bild bei. Aber vor allem das erweiterte Serviceangebot und die transparenten Fahrplanübersichten sind für die Fahrgäste ein klares Plus der mona GmbH.
mona richtet sonder Anruf-Taxis ein
Auch für die Besucher des APC Sommers (11. Juni bis 3. September) bietet mona ein neues Zusatz-Angebot. Die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu sorgt mit mehreren Anruf-Sammel-Taxis (AST) für einen flexibleren Nachhauseweg. Dazu richtete mona auch eine Extra-Haltestelle zur Abfahrt der ASTs ein. Die Anruf-Sammel-Taxis bringen die Fahrgäste dann gemäß Fahrplan auf elf Linien in die Stadtteile und die Umlandgemeinden von Kempten.