Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das MitternachtsShopping ist aus der Kemptener Vorweihnachtszeit nicht mehr weg zu denken. Jedes Jahr strömen zum MitternachtsShopping tausende Besucher in die Allgäumetropole. Sie können bis 24 Uhr nach Herzenslust einkaufen und dabei das vorweihnachtliche Kempten genießen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Während in den anderen Bundesländern die Ladenöffnungszeiten liberalisiert wurden, gilt in Bayern immer noch das Ladenschlussgesetz von 1956. Für das City-Management Kempten bedeutet das, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um die Genehmigung für ein MitternachtsShopping in Kempten von der Regierung von Schwaben zu erhalten. Zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Kempten sowie Kempten Tourismus und Veranstaltungsservice hat das City-Management Kempten hierzu ein schönes Kulturangebot geschaffen. Das MitternachtsShopping am 26. November wird für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kultur und Shoppen unter einem Dach
Nicht nur der romantische Weihnachtsmarkt hält seine Pforten am 26. November bis 24.00 Uhr offen. Auch das Allgäu Museum und die Prunkräume der Residenz können bis spät in den Abend besichtigt werden.
Kostenlose Führungen bis Mitternacht
Im Hofgartensaal ist die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler zu sehen. Künstler aus dem gesamten Allgäu zeigen die ganze Bandbreite von Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Objektkunst. Die abendlichen Führungen durch die Prunkräume der Residenz um 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr sind an diesem Abend kostenlos.
Auf eine Zeitreise begeben
Eine Zeitreise in Bildern bietet das Allgäu-Museum seinen Besuchern mit der Sonderausstellung „GeschichtsBilder“. Der Illustrationsgrafiker Roger Mayrock widmet sich seit über 30 Jahren der zeichnerischen Rekonstruktion von Geschichte. Vor allem Burgen und andere interessante Denkmale, archäologische und bauhistorische Befunde und zunehmend Menschen in ihren einstigen Lebenszusammenhängen fügt er zeichnerisch zu anschaulichen Zeitbildern.
Kempten bei Nacht
Zudem haben die Besucher Kemptens am 26. November die Möglichkeit, an historischen Nachtführungen teilzunehmen. Bis in die späten Abendstunden werden im Schauraum Erasmuskapelle 800 Jahre Geschichte Kemptens in einer eindrucksvollen Filmpräsentation erlebbar.
Feuer und Alphornklänge
Zahlreiche Chöre und romantische Alphornklänge verzaubern die gesamte Innenstadt. Spektakuläre Feuer-Shows runden das Programm ab. Um 23.00 Uhr sammeln sich über 70 Alphornbläser des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds zu einem beeindruckenden Abschlusskonzert vor der malerischen Kulisse der Residenz.