Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrich Geiger, geschäftsführender Gesellschafter, stellte Architekt Michael Gibbesch das Projekt vor. Thilo Bär von egrid gab im Anschluss eine Einführung zum Fernwärmenetz und Christopher Nagel von Goldbeck erläuterte die Besonderheiten des Parkhauses. Nach der Segnung und Grußworten vom Dietmannsrieder Bürgermeister Werner Endres gab es einen Bandschnitt. Mit diesem wurde das Parkhaus offiziell eröffnet.
Das Parkhaus wird Schaubühne für Firmen-Interesse für Nachhaltigkeit
Das Parkhaus wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dietmannsried realisiert und liegt neben der Autobahn A7 Ausfahrt Dietmannsried. Es ersetzt den bisherigen Park & Ride Parkplatz und bietet Platz für 219 Autos. Außerdem wird es 2019 zusätzlich Stromtank-Stellen geben. Für den geschäftsführenden Gesellschafter Ulrich Geiger und Werner Endres, Bürgermeister der Gemeinde Dietmannsried, sei auch die Benutzerfreundlichkeit der Anlage nicht zu vernachlässigen. Dies schlägt sich vor allem in den Preisen nieder. Bis Mitte Januar werden bei den Parkenden keine Kosten entstehen.
Das Fernwärmenetz – Erneuerbare Energien im Gewerbepark Ost
Mit dem Fernwärmenetz wird die Wärmeversorgung künftig zu 60 Prozent aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Das Wärmekonzept sieht eine Deckung der erzeugten Wärme durch die Nutzung von Blockheizkraftwerk (BHKW), Biomassekessel und Brennwertkessel vor. Dabei verbindet das BHKW die Wärmeversorgung mit der Stromversorgung aus Photovoltaik. Versorgt werden die einzelnen Gebäude der Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe, die Firma Wahl GmbH, der Exxpozed Outdoor Sports & Fashion Store sowie das zukünftig entstehende Hotel in diesem Gebiet.
Über die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe
Bereits im letzten Jahr trieb die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe den Aufbau von Schnell-Ladestationen gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk weiter voran. Lattemann beschäftigt mehr als 12.500 Mitarbeiter in Deutschland. Mit 41 Standorten und Stützpunkten ist das in Dietmannsried im Allgäu beheimatete Unternehmen mittlerweile im gesamten Bundesgebiet tätig und zählt nach neuesten Markterhebungen zu den TOP-25 Facility Management-Unternehmen in Deutschland. Anfang Dezember wurde die Dienstleistungsgruppe von EcoVadis ausgezeichnet. Nach der Bewertungsplattform für Nachhaltigkeit handele Lattemann nach ethischen Maßstäben und gehört zu den besten Unternehmen in der Reinigungsbranche.