Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Zum inzwischen 21. Mal sucht der Bayerische Fußball-Verband zusammen mit dem Bayerischen Baugewerbe den Sieger des diesjährigen BauPokals. Etwa 2.000 U15-Juniorenmannschaften aus dem Freistaat Bayern nehmen jedes Jahr am Traditionsturnier teil. Über mehrere Ausscheidungsrunden hinweg kämpfen sie, wie auch in diesem Jahr,um den begehrten BauPokal.
Landesfinale zum Bayerischen BauPokal
Nun gilt es für die Mannschaften, die letzte Hürde auf dem Weg zum Landesfinale des Bayerischen BauPokals zu meistern: Am 19. Juni 2014 treffen die 28 besten Mannschaften Bayerns aufeinander. In sieben Bezirksfinals spielen sie um ihr Ticket zum Landesfinale. Den Juniorspielern winkt ein Hauptpreis der besonderen Art. Denn die Sieger-Mannschaft 2014 kann sich auf ein Trainingslager in der Türkei freuen.
Bayerisches Baugewerbe sponsert Preise
Doch auch der Spielmodus bei den Bezirksfinals ist ein Garant für einen spannenden Turnierverlauf. Durch den K.O.-Charakter des „Final-Four“ Modus müssen die Mannschaften von der ersten Minute an voll konzentriert sein. Sonst kann schon der kleinste Fehler das Aus bedeuten. In zwei Halbfinals werden zunächst die Finalisten ermittelt. Im Anschluss findet dann das Spiel um Platz 3 statt, bevor im Finale der Bezirkssieger ermittelt wird. Alle Bezirksfinalteilnehmer erwarten tolle Preise, die vom Namensgeber des Bayerischen BauPokals, dem Bayerisches Baugewerbe, zur Verfügung gestellt werden.
Wettkampf um BauPokal formt Tugenden bei Jugendlichen
Wenn am 19. Juni die besten U15-Mannschaften Bayerns gegenüberstehen, wird den Zuschauern sportlich sicher einiges geboten werden. Doch nicht nur die sportlichen Fähigkeiten werden am Ende darüber entscheiden, welche Mannschaft auf dem Siegertreppchen stehen wird. Auch Tugenden wie Teamgeist, Ehrgeiz und Fairness werden über Sieg und Niederlage mitbestimmen. Eben diese Werte werden in und durch den Sport vermittelt und bilden das Fundament einer erfolgreichen Ausbildung am Bau. Bereits seit 21 Jahren engagiert sich das Bayerische Baugewerbe im Jugendfußball und nutzt die Plattform des Bayerischen BauPokals, um auf die interessanten und vielfältigen Ausbildungsberufe am Bau hinzuweisen und diese den Jugendlichen näherzubringen.