
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Jahr 2016 führten die schwäbischen Bauinnungen vertreten durch die LBB-Geschäftsstelle Schwaben erstmals die Projektwoche „Begabtenförderung Maurer" durch. Damit wollen sie gezielt Maurerlehrlinge fördern, damit „die Besten noch besser“ werden. Im Laufe der Projektwoche werden den Lehrlingen über die Ausbildung hinausgehende Kenntnisse vermittelt, damit sie am Ende der Ausbildung noch besser für den Arbeitsmarkt vorbereitet sind oder möglicherweise ihr Interesse für die Teilnahme am Leistungswettbewerb geweckt wird.
Die diesjährige Projektwoche „Begabtenförderung Maurer“ fand vom 15. bis 19. Januar im Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg unter der Schirmherrschaft von Johannes Hintersberger MdL a.D. statt. Die sechs Teilnehmer hatten auch in diesem Jahr ein Werkstück mit Sichtmauerwerk zu errichten. Das Werkstück mit dem Rundbogen war etwas ganz besonderes, das die angehenden Gesellen bislang noch nicht gemauert hatten.
Die Teilnehmer sind Auszubildende für das Maurer-Handwerk und aktuell im 3. Lehrjahr. Zur Projektwoche werden die Innungsbesten der Zwischenprüfung aus den schwäbischen Innungen eingeladen. Da die Aufgabe im Detail sehr anspruchsvoll war und die meisten Teilnehmer bisher noch keine Erfahrungen mit der Erstellung von Sichtmauerwerk aufweisen können, begannen die Auszubildenden schon Montagabend mit der Aufgabe. So wuchsen die Bauwerke Tag um Tag bis dann am Donnerstagnachmittag der letzte Stein gesetzt und die Säuberungsarbeiten fertig waren.
Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ den Betrieben, Angehörigen und Obermeistern. Die Werkstücke der Teilnehmer müssen dabei auch den kritischen Augen der Gäste unter den Bewertungskriterien der Worldskills, dem Internationalen Berufswettbewerb, standhalten. Alle Teilnehmer haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und gelungene Werkstücke abgeliefert. Die beste Gesamtwertung erhielt das Werkstück des Auszubildenden Nico Schildenberger von dem Bauunternehmen Schröppel Bau GmbH in Ederheim.
Zur Abschlussfeier im Rahmen des Tages der offenen Tür am Freitag war auch Schirmherrn Johannes Hintersberger MdL a.D. vor Ort. Gemeinsam besichtigte er die Wochenleistung der Auszubildenden und übernahm die Auszeichnung der Teilnehmer. Diese durften sich über eine Ausstattung mit Zunftkleidung, einen Kapuzenpullover der Bauinnung Augsburg mit der Aufschrift „Gut gebaut!“, eine hochwertige Wasserwaage sowie weitere Präsente des Sponsors UNiKA freuen.