B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
KLEVERTEC: Wegweisende Technologien siedeln sich in Kempten an
Hochschule Kempten

KLEVERTEC: Wegweisende Technologien siedeln sich in Kempten an

Kürzlich wurde das Kompetenzzentrum KLEVERTEC feierlich eröffnet. Foto: Hochschule Kempten
Kürzlich wurde das Kompetenzzentrum KLEVERTEC feierlich eröffnet. Foto: Hochschule Kempten

In Kempten wurde das neue Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in  der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) offiziell  eröffnet. Unter den rund 150 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Industrie waren auch Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister sowie Staatssekretär Franz Josef Pschierer.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Träger des Kompetenzzentrums KLEVERTEC ist die Hochschule Kempten. Als operativer Betreiber fungiert Fraunhofer IVV. Kooperationspartner des Projekts sind die IHK Schwaben, der Milchwirtschaftliche Verein Allgäu-Schwaben e. V. sowie das ZLV - Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern bis 2020 in die Ansiedlung rund 5,6 Millionen Euro.

IHK Schwaben ist unter den Kooperationspartnern

Joachim Wunderlich übernahm mit dem Startschuss die operative Leitung von KLEVERTEC. Er sprach besonders die Mittelständler der Region und darüber hinaus an. Demnach sei das Zentrum als kompetenter Partner und verlängerte Werkbank ihrer Unternehmen zu sehen. Sein sechsköpfiges Team steht für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben rund um die Themen der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie zur Verfügung. Auch die beteiligten Kooperationspartner Matthias Schrägle, IHK Schwaben, Dr. Thomas Westermair, Milchwirtschaftlichen Verein Allgäu-Schwaben e.V., sowie Lothar Zapf, ZLV, machten ihre Begeisterung deutlich und bekräftigen, das Zentrum als Netzwerk umfassend zu unterstützen.

„Das neue Kompetenzzentrum wird ein wertvoller Partner sein“

„Bayern stärkt mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie massiv die gesamte Region. Ich danke der Hochschule Kempten und dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung für diese wegweisende  Kooperation. Das neue Kompetenzzentrum wird vor allem den mittelständischen Unternehmen aus der Milchwirtschaft und Getränkeproduktion sowie der Abfüll- und Verpackungsindustrie ein wertvoller Partner sein“, erklärte Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

KLEVERTEC sorgt für Begeisterung

Auch Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, ist von dem Projekt begeistert. Pschierer zeigte sich besonders stolz, dass sich mit Fraunhofer eine der renommiertesten Forschungsinstitutionen Europas im Allgäu angesiedelt hat. Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt sowie Prof. Dr. Horst-Christian Langowski, Institutsleiter des Fraunhofer IVV unterstrichen ihre enge und kooperative Zusammenarbeit während der Aufbauphase. Beide dankten der Staatregierung für die umfassende finanzielle Förderung. Prof. Dr.-Ing. Regina Schreiber, als Projektleiterin verantwortlich für den Aufbau des Kompetenzzentrums, hob hervor, wie einzigartig die Einrichtung sei.

Artikel zum gleichen Thema