Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zum ersten IHK-Barcamp sehen Sie hier.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Rund 20.000 Erwerbstätige in Schwaben leben von der Kultur- und Kreativwirtschaft. 40 bis 50 Prozent von ihnen sind im Großraum Augsburg ansässig. Diese Zahlen berichtet ein Prognose-Gutachten, das im Auftrag der IHK Schwaben erstellt wurde. „Dabei verzeichnen wir eine große Dynamik und hohe Wachstumsraten in diesem Bereich“, so Dr. Peter Lintner, Geschäftsfeldleiter Standortpolitik der IHK Schwaben. Laut Prognos-Studie werden schwabenweit in der Branche jedes Jahr rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz generiert.
„Kreativwirtschaft generiert Standortqualität“
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein weitläufiges Feld. Zu ihr zählen beispielsweise die Design- und Filmwirtschaft, der Buch-, Kunst-, Musik-t, Presse- und Werbemarkt, sowie die Software-und Games-Industrie. Dabei sind Augsburg und Kempten die beiden großen Zentren der Kultur- und Kreativwirtschaft in Schwaben. Während in Augsburg der Schwerpunkt vor allem auf Verlagen, Print-Medien und der Architektur liegt, ist im Allgäu vor allem die Games-Industrie stark vertreten. „Diese Branche ist für die Wirtschaft sehr wichtig, auch wegen ihrer Effekte auf andere Wirtschaftszweige. Kreativwirtschaft generiert Standortqualität“, erklärte Dr. Lintner weiter.
Mehr Kreativität für mehr Wachstum
Mit seinem Unternehmen, der Böhme event Marketing GmbH, ist Bernd Böhme bereits seit über 40 Jahren in der Branche tätig. Zudem engagiert er sich im IHK-Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft. „Je kreativer und vielseitige die Wirtschaft, umso wachstumsstärker ist der Markt“, so Bernd Böhme. „Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch ein wunderbares Feld für Existenz-Gründer“, ergänzte Dr. Lintner.
Weitere Infos zum ersten IHK-Barcamp
Das IHK-Barcamp ist eine Regionalkonferenz mit Session, deren Inhalte von den Teilnehmern selbst gestaltet werden. Dabei teilen sie ihr Wissen untereinander. Das Barcamp lebt von der Mitarbeitet und den Beiträgen der Teilnehmer. So entsteht ein intensiver Wissensaustausch. Neue Ideen werden generiert, gemeinsame Projekte angestoßen und Kontakte geknüpft.