Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Homburg, ist noch voller Sommerbetrieb bei den Bergbahnen? Wann endet die Sommersaison?
Jörn Homburg: Nach den herrlichen Sommertagen startet nun eine der schönsten Zeiten auf den Bergen: der farbenfrohe Herbst mit den beeindruckenden Obheiter-Tagen. Der Fahrbetrieb in der Sommersaison endet dann bei den meisten Bahnen am 03. November. Ausnahme ist hier die Ifenbahn, die die Sommersaison bereits am 06. Oktober einstellt.
Sind Sie zufrieden mit der Auslastung diesen Sommer?
Der Start in die Sommersaison gestaltete sich aufgrund des regnerischen Wetters im Frühling und der Verschiebung der Feiertage etwas schwierig. Diesen Rückstand konnten wir aber im weiteren Verlauf des Sommers aufholen und hoffen nun noch auf einen schönen Herbstmonat Oktober.
Wie wichtig ist der Sommerbetrieb für die Bergbahnen?
Wir haben schon vor vielen Jahren bewusst und verstärkt, neben der Weiterentwicklung des Winterproduktes, sehr stark in die Sommerprodukt-Entwicklung investiert. Das hat sich ausgezahlt. Mittlerweile haben wir in Summe über alle Berge rund 2/3 Winter- und 1/3 Sommergäste.
Das unterscheidet sich aber von Berg zu Berg, so dass es auch Berge, wie zum Beispiel das Nebelhorn und Walmendingerhorn gibt, an dem wir bereits mehr Sommer- als Wintergäste haben. Durch diese Saisonal ausgeglichene Auslastung, können wir teilweise Schwankungen in den jeweiligen Saisonen ausgleichen.
Haben die Vorbereitungen für den Winter schon begonnen?
Die Vorbereitungen für die Wintersaison laufen bereits auf vollen Touren. Angefangen von den Vorbereitungen in den Pistenbereichen, den Beschneiungsanlagen und den Winterbahnen, über die Rekrutierung für unsere Wintersaisons Mitarbeiter, bis zu den Vorbereitungsmaßnahmen in unseren Winter-Gastronomiebetrieben.
Gibt es Neuerungen diese Wintersaison?
Eine der größten Neuerungen ist sicherlich die neue Schrattenwangbahn am Söllereck, die wir am 20. Dezember in Betrieb nehmen wollen. Auch die Bauarbeiten am Nebelhorn, zur Erneuerung der Sektion I und II, laufen auf vollen Touren. Eine weitere Neuerung ist unser neues Produkt Adler7. Hier hat der Gast die Möglichkeit, an jedem Berg an den Adler7-Stationen, Bilder und Filme zu machen, um sie dann mit seiner Familie und seinen Freunden zu teilen.
Im Gastronomiebereich wird es in der neuen Schwendhütte am Fellhorn das hochwertige Bedienrestaurant „s’Urbar“ geben. Hier stehen zum Verwöhnen unserer Gäste regionale und hochwertige Speisen im Vordergrund, die mit viel Liebe und Kreativität vom engagierten Küchhenteam täglich frisch zubereitet werden.
Gibt es schon ein Zeitfenster, in dem Sie den Start der Wintersaison anpeilen?
Unsere Startzeiten in die Wintersaison sehe wie folgt aus:
o 06. Dezember: Fellhorn/Kanzelwand
o 07. Dezember: Nebelhorn
o 13. Dezember: Ifen
o 20. Dezember: Söllereck und Walmendingerhorn