Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vier Vorlesungen erwarten die Teilnehmer der Kinder-Uni an der Hochschule Kempten im neuen Wintersemester. Alle interessierten Schüler von acht bis zwölf Jahren sind am 12. Oktober, um 16 Uhr in das Thomas Dachser-Auditorium eingeladen. Den Auftakt bildet der Beitrag „Teilen will gelernt sein“ von Professor Dr. Jochen Staudacher. Er wird verschiedene Wege aufzeigen, Gewinne gerecht aufzuteilen.
Kindergerechte Vorlesungen
Am 9. November geht Dr. Veronika Heilmannseder der Frage nach: „Woher wissen wir, wie es früher war?“ Sie erklärt, wie Wissenschaftler zu Detektiven werden, die Spuren in der Vergangenheit finden und enträtseln. Einen Exkurs in das Strafrecht bietet Prof. Dr. Matthias Knecht in seinem Vortrag „Nikolaus, Knecht Ruprecht und ihre Taten“. In kurzweiligen Geschichten läuft hierbei nämlich nicht alles so, wie Recht und Gesetz es sich vorstellen. Die Vorlesung „Klingen sie noch oder scheppern sie schon?“ von Glockenspezialist Dr. Michael Plitzner erläutert, was alles nötig ist, damit eine Glocke richtig läutet. Damit endet das Kinder-Uni-Semester.
Wie im echten Studentenleben
Die Vorträge sind von den ehrenamtlich tätigen Dozenten altersgerecht aufbereitet und dauern mit Zeit für Fragen und Antworten circa 45 Minuten. Auch Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen können dabei sein. Damit alles wie im richtigen Hochschulalltag abläuft, erhalten die „Kinder-Studenten“ einen eigenen Ausweis und zum Abschluss der Vorlesungsreihe auch die begehrte Abschlussurkunde.
Neue Masterstudiengänge in Kempten
Die Hochschule Kempten bietet nicht nur wieder die Kinder-Universität an, sondern auch neue Masterstudiengänge. Ab März 2018 gibt es an der Hochschule Kempten zwei neue berufsbegleitende Masterstudiengänge: den Master Wirtschafts-Ingenieurwesen und den Master Wirtschaftspsychologie. Die Abschlüsse sollen Absolventen direkt in ihrem Beruf zugutekommen. Mit dem Master in Wirtschafts-Ingenieurwesen wird der technische Weiterbildungsbereich an der Hochschule weiter ausgebaut. Für eine Karriere im Personalwesen oder Beratungsbereich ist der Master Wirtschaftspsychologie die richtige Qualifikation.