Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Sonntag, 22. September 2013, gibt Kempten Gas beim Voralpenmarathon. Auch Laufsportler aus ganz Deutschland reisen an diesem Tag ins Oberallgäu. Sie suchen die Herausforderung bei den Deutschen Meisterschaften im Ultramarathon. Im Jahr 2011 konnten sich die Verantwortlichen der Deutschen Ultramarathon Vereinigung (DUV) von der professionellen Organisation des Voralpenmarathons in Kempten überzeugen. Nun bekam der TV Jahn Kempten die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Ultra Trail übertragen. Die 51,7 km lange Strecke stellt mit ihren 1250 Höhenmetern eine große Herausforderung für die Athleten dar. Für ihre Anstrengung werden sie mit herrlichen Ausblicken auf die Bergkulisse von Säntis bis zur Zugspitze belohnt.
Ausdauertest vor idyllischer Landschaft
Der Startschuss fällt am Jugend- und Familiengästehaus JUFA in Kempten. Nach wenigen Kilometern warten auf den Trails bereits die ersten Herausforderungen. Unterhalb des Mariaberges geht es mit dem Kalbsangsttobel in den ersten Anstieg. Oben angekommen führt die Strecke über Nesso nach Wiggensbach. Dort geht es steil hinauf auf den Blender und runter nach Wegscheidel. Ab Eschach laufen die Athleten an der Gletscher Alpe vorbei und über Single-Trails und wunderschöne Naturwege durch den Kürnacher Wald. Vom Kürnachthal geht es für die Läufer weiter in Richtung Schwarzer Grat. Danach verläuft die Strecke über den Hohenkapf hinunter zum Eschacher Weiher und von dort über Buchenberg nach Ermengerst. Ab hier gilt es nochmals den Mariaberg zu überwinden.
Kurzstrecken über 30 und 15 Kilometer
Nicht nur die Teilnehmer der Ultra Trails zeigen am 22. September 2013 sportlichen Ehrgeiz. Auch die Allgäuer lassen sich die Herausforderung nicht nehmen. Denn auch wer sich den Ultramarathon über 50 km und knapp 1300 Höhenmeter nicht zutraut, kann beim Voralpenlauf dabei sein. Für die weniger extremen Sportler gibt es kürzere Strecken zu bestreiten. Die Teilnehmer können den Landschaftslauf zum Beispiel auf einer Strecke über 30 Kilometer bestreiten. Eine weitere Kurzstrecke beträgt 15 km und 420 Höhenmeter. Sie ist auch für Nordic Walker geeignet.
Wer lieber im Team läuft, hat dazu beim Staffellauf die Gelegenheit. Drei bis zehn Personen können sich dabei die 50 km lange Strecke teilen. Auch die Strecke über 30 km kann bei den Kinder-/und Jugendstaffeln in beliebig lange Strecken aufgeteilt werden. Der Staffellauf fand in den Vorjahren großen Anklang. Zahlreiche Familien-, Hobby- und Firmenstaffeln nahmen die Herausforderung als Team an. Durch die Möglichkeit der freien Einteilung der Streckenabschnitte ist der Staffellauf so beliebt. Wem das Laufen an sich zu viel ist, der ist als Zuschauer herzlich willkommen. Die Teilnehmer freuen sich, wenn ein großes Publikum sie anfeuert.