B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Informatik-Hörsaal heißt FERCHAU Engineering-Hörsaal
FERCHAU Engineering GmbH

Informatik-Hörsaal heißt FERCHAU Engineering-Hörsaal

Peter Modlmeir und Prof. Dr. Robert F. Schmidt eröffnen den FERCHAU Engineering-Hörsaal offiziell; Foto: FERCHAU
Peter Modlmeir und Prof. Dr. Robert F. Schmidt eröffnen den FERCHAU Engineering-Hörsaal offiziell; Foto: FERCHAU

Das Unternehmen FERCHAU Engineering engagiert sich für die Hochschule Kempten. Als Dank für ein Hörsaal-Sponsoring trägt der Informatik-Hörsaal nun den Namen des edlen Spenders.

Die FERCHAU Engineering GmbH engagiert sich bundesweit in vielfältiger Weise für die Förderung von Studierenden und Hochschulen. Auch die Hochschule Kempten darf sich nun über Unterstützung der FERCHAU-Ulm freuen. Das Unternehmen übernahm das Sponsoring eines Hörsaals an der Fakultät für Informatik. Jetzt eröffneten Peter Modlmeir, Senior Account Manager der Niederlassung Ulm, und dem Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Robert F. Schmidt den „FERCHAU Engineering-Hörsaal“ offiziell.

Absolventen sind wichtig für die Wirtschaft

Die FERCHAU-Niederlassung Ulm sponsert den Hörsaal der Hochschule Kempten in den nächsten drei Jahren mit jährlich 4.000 Euro. Der Hörsaal bietet Platz für 65 Studierende aus den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie dem Masterstudiengang Angewandte Informatik. Für Peter Modlmeir ist das Hörsaal-Sponsoring ein besonderes Anliegen: „Die Hochschule Kempten ist durch hoch qualifizierte Absolventen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wirtschaft der Region. Wir möchten die Hochschule hierbei tatkräftig fördern und unsere Kooperation dadurch weiter ausbauen.“

FERCHAU und Hochschule arbeiten schon länger zusammen

Mit dem jährlichen Beitrag unterstützt FERCHAU-Ulm die Hochschule Kempten bei der Anschaffung von Ausrüstungen und Einrichtungen. „Dadurch können wir dazu beitragen, dass die Studierenden optimale Studienbedingungen vorfinden“, so Modlmeir weiter. Die Ulmer Niederlassung kooperiert schon seit Jahren mit der Hochschule Kempten, ob durch Teilnahme an der Hochschulmesse oder durch Bewerbertrainings, die für alle Studierenden zugänglich sind.

Über FERCHAU-Ulm

Die FERCHAU-Niederlassung Ulm wurde 1981 gegründet und beschäftigt heute über 150 Mitarbeiter. Für das laufende Jahr werden 40 weitere Mitarbeiter bis Jahresende gesucht. Die Tätigkeitsfelder beim Engineering-Spezialisten sind vielfältig für die unterschiedlichsten technischen Bereiche. Durch die breite Aufstellung mit Kunden aus der Nutzfahrzeugtechnik, Telekommunikation, Luft und Raumfahrt oder dem Sondermaschinenbau ist FERCHAU weitestgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. Besondere Nachfrage besteht derzeit vor allem im IT-Bereich und in der Pharmazie.

Artikel zum gleichen Thema