Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In 180 Berufen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen werden derzeit rund 20.000 junge Menschen in Bayerisch-Schwaben ausgebildet. 8.600 von ihnen haben in diesem Jahr ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und damit ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Besten jedes geprüften Ausbildungsberufs, die mit Bestnote abgeschlossen haben, waren nun zur feierlichen Ehrung in das Textil- und Industriemuseum Augsburg eingeladen.
Den Absolventen wurde eine große Bühne bereitet, auf der jeder einzeln seine Urkunde und eine Medaille erhielt. Auf der großen Leinwand war währenddessen der Name zu lesen. Im Rahmen des Events gab es außerdem ein buntes Programm, bei dem das Improvisationstheater „Bühnenpolka“ für Unterhaltung sorgte.
Während der Feierlichkeiten würdigte Martin Döring, der Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses der IHK Schwaben, das Engagement der Auszubildenden: „Sie haben über einen langen Zeitraum Engagement, Fleiß und Talent bewiesen und sich bestes Rüstzeug für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg angeeignet.“ Unter den Geehrten, für die es Urkunden und eine Medaille gab, waren sechs aus der Region Kaufbeuren/Ostallgäu, 16 aus Kempten/Oberallgäu, sechs aus Memmingen/Unterallgäu sowie vier aus der Region Lindau/Bodensee.
Im Mittelpunkt des Abends standen nicht nur die erfolgreichen Auszubildenden, sondern auch die Ausbildungsunternehmen ebenso wie die ehrenamtlichen Prüfer, die Schulen, Eltern sowie all jene, die in Gremien und Ausschüssen die Grundlagen für eine qualitätsvolle Ausbildung legen. So zum Beispiel auch Oliver Allgeyr: Der Unternehmer ist seit über sieben Jahren ehramtlich als Prüfer für die IHK Schwaben tätig. „Als Prüfer bei der IHK habe ich die Gelegenheit, mein Wissen und meine Erfahrung zu nutzen, um angehende Fachkräfte auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und zu bewerten. Es erfüllt mich mit Freude, mein Wissen weiterzugeben und jungen Menschen beim Start in ihre Karriere zu helfen“, erklärte er bei dem Event.
Gewürdigt wurde zudem das Engagement der Ausbildungsbetriebe. Rund 1.700 Unternehmen aus dem Allgäu bilden derzeit aus, schwabenweit sind es 4.500. Die Ausbildungsbereitschaft ist trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen groß. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr sogar um knapp drei Prozent gestiegen. „Dieser Anstieg bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen zeigt, dass die duale Ausbildung nach wie vor eine attraktive Wahl für junge Menschen ist. Die Unternehmen suchen aktiv nach Auszubildenden, um ihre Fachkräftelücken zu schließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, bestärkte Wolfgang Haschner, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK Schwaben.