Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 16. Mai unterzeichneten der Hochschulpräsident Professor Dr. Robert F. Schmidt sowie der Rektor der Schweizer Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs, Professor Lothar Ritter, eine Kooperations-Vereinbarung. Die Hochschule Kempten und die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs (NTB) vertiefen so ihrer akademischen Beziehungen in der Energietechnik. Zusammen bieten beide nun den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Energiesysteme und Energiewirtschaft“ an. Durch die Vereinbarung werden Zusammenarbeit und gegenseitige Anrechnung von Studienleistungen in diesem Bereich geregelt.
Neuer Master ergänzt bestehendes Angebot
Die Hochschule Kempten bietet bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich den Bachelorstudiengang „Energie- und Umwelttechnik“ und einen folgenden Masterstudiengang „Energietechnik“ an. Der in Kürze in Kempten startende berufsbegleitende Masterstudiengang „Energiesysteme und Energiewirtschaft“ ergänzt dieses Studienangebot. Angeboten wird er im Allgäu von der Professional School of Business & Technology, dem Kompetenzzentrum für berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Kempten.
Der Master ist berufsbegleitend konzipiert und wurde an die zeitlichen Bedürfnisse der Interessenten angepasst. Die Studierenden können weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und Beruf, Privatleben sowie Weiterbildung kombinieren. Der neue Studiengang ist inhaltlich auf Teilnehmende mit langjähriger Berufserfahrung abgestimmt. Er unterscheidet sich vom bestehenden grundständigen Masterstudiengang „Energietechnik“ durch eine Fokussierung auf dezentrale und erneuerbare Energiesysteme sowie energiewirtschaftliche Aspekte. Er umfasst 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) und wird mit dem international anerkannten Titel Master of Engineering „M. Eng.“ abgeschlossen.
Über die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
Die NTB zählt zu den renommiertesten Schweizer Hochschulen mit energietechnischem Lehr- und Forschungsschwerpunkt und ist somit ein geeigneter Partner für die Hochschule Kempten auf diesem Gebiet. Die NTB bietet bereits seit 2007 einen berufsbegleitenden Studiengang Master of Advanced Studies (MAS) in Energiesysteme an, der vertieft technische Energiesysteme mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz behandelt. Zudem betreibt die NTB das Wärmepumpen-Testzentrum (WPZ) als einzige akkreditierte Wärmepumpen-Prüfstelle der Schweiz. Studierende des Masterstudiengangs Energiesysteme der NTB wird durch die neue Kooperation die Möglichkeit eröffnet, ihre Ausbildung weiter zu vertiefen und unter Anrechnung der an der NTB erworbenen Studienleistungen den international anerkannten Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) der Hochschule Kempten zu erlangen.