Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kuh-Herden weiden auf sattgrünen Alpen-Wiesen, Nadelwälder laden zum Spazieren und Entspannen ein. Rote Ziegeldächer von einzelnen Bauernhöfchen, heben sich wie leuchtende Farbtupfen von der sonst so grünen Landschaft ab. Und im Winter rufen die schneebedeckten Berge zur wintersportlichen Betätigung. Ja, das muss es wohl sein: Das Allgäu. Nun sollen mehr junge Leute in die Alpenregion gelockt werden, um den zukünftigen Bedarf an Fachkräften zu decken. Deswegen hat sich die Hochschule Kempten zusammen mit der Allgäu GmbH eine spezielle Kampagne ausgedacht. Denn das Allgäu hat mehr zu bieten als „allda vil Vich, Küw und Roß, vil Tannwäld, Vögel und Fisch", wie es Sebastian Münster vor einem Vierteljahrhundert gesagt hatte.
Allgäu GmbH und Hochschule Kempten werben für Region
So wirbt die Allgäu GmbH mit besten Studien- und Lebensbedingungen und sehr guten Berufsaussichten. Mit der Kampagne sollen vornehmlich berg- und sportbegeisterte Schulabsolventen angesprochen werden, die sich für ein technisches Studium interessieren. Deutschlandweit richtete man sich an Sportgymnasien, Sektionen des Deutschen Alpenvereins sowie Ski- und Kletterhallen.
Hochschule Kempten & Allgäu GmbH werben seit 2012 mit „Studier in den Alpen“
Ende 2012 startete die Hochschule Kempten gemeinsam mit der Allgäu GmbH die Marketing-Kampagne „Studier in den Alpen“. Auf diese Weise sollten neue Märkte für die Hochschule erschlossen werden. Ebenso erhoffte sich die Region davon, langfristig qualifizierte Arbeitskräfte ins Allgäu zu holen. Auch ansässige Unternehmen unterstützten die Werbemaßnahmen. So wurde erstmals über die Grenzen Bayern hinaus offensiv um Erstsemester geworben.
Superschnee-Saisonkarten für Erstsemester-Studenten der Hochschule Kempten
Als Zuckerl lockte zusätzlich ein Gewinnspiel für dreizehn Superschnee-Saisonkarten. In persönlichem Kreise wurden die zuvor ausgelobten Gewinner gefeiert. Neben den Siegern waren auch Hochschulpräsident Dr. Robert F. Schmidt, Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, und Vertreter der Sponsoren-Firmen anwesend. „Ich freue mich, dass wir heute im Beisein unserer Sponsoren dreizehn Erstsemester-Studenten einen Superschneepass übergeben dürfen. Ich hoffe, dass sich die Studierenden an der Hochschule und auf den Bergen wohlfühlen und sie das Allgäu zukünftig doppelt überzeugt. Einmal als Wirtschafts-Standort für den späteren Berufseinstieg und zum anderen als attraktiver Lebens-Standort“, so Klaus Fischer. Kevin Simmank ist einer der Gewinner und studiert an der Hochschule Kempten Energie- und Umwelttechnik im ersten Semester. Stellvertretend für alle Sieger der Superschneekarte richtete er einen Dank an alle Anwesenden: „Ich kenne das Allgäu schon aus früheren Urlauben mit meiner Familie. Toll, dass es so eine Aktion gab“, so der gebürtige Hesse.
Hochschule Kempten begrüßt 1.500 neue Studierende im Wintersemester
Rund 1.500 Studierende haben zum Wintersemester 2013/2014 ihr Studium im Allgäu aufgenommen. Davon stammen 50 nicht aus Bayern oder Baden-Württemberg. „Diese Zahl mag gering erscheinen, ist jedoch als deutliches Zeichen für die Hochschule zu werten“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Schmidt. Laut Umfragen, stünde bei den Gründen für die Wahl des Studienortes die Heimatort-Nähre bereits an dritter Stelle. Als regionale Hochschule konnte Kempten daher sowohl mit dem Fächerangebot als auch mit der Attraktivität der Lage punkten. Zudem richtete der Präsident seinen Dank auch an die regionale Wirtschaft. Denn ohne deren Kooperation wäre die Umsetzung einer solchen Kampagne nicht möglich gewesen.