Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für Schüler, Eltern und Studieninteressenten stellt sie jährlich den wichtigsten Studien-Informationstag dar. Darüber hinaus präsentieren sich rund 100 namhafte Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse und vermitteln einen Einblick in die verschiedenen akademischen Berufe. Auch auf die Studierenden der Hochschule wartet ein breites Angebot.
Studien-Informationstag
Welcher Studiengang ist für mich der richtige? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und wie steht es um meine Chancen? Fragen, die sich jeder stellt, der plant ein Studium aufzunehmen. Dazu stellt die Hochschule das gesamte Studienangebot detailliert vor, darunter auch den neuen Studiengang Gesundheitswirtschaft.
Hilfe zu Karriereplanung, Studienfinanzierung und Studium im Ausland
Professoren sowie Studierende der sechs Fakultäten beantworten Fragen zum Studium und Beruf. Laborbesichtigungen, Projekte, Workshops, Schnuppersprachkurse, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Typisch Frau – typisch Mann? Vorstellungen und Vorurteile zu Berufsbildern“ und vieles mehr warten auf die Besucher. Zahlreiche Vorträge, etwa zur Studienfinanzierung oder Arbeiten und Studieren im Ausland, runden das Programm ab. Studierende und Berufstätige können sich über die neuen Masterstudiengänge sowie die akademische Weiterbildung erkundigen. Das Studierenden-Programm bietet Unterstützung bei weiteren Schritten zur Studien-, Job- und Karriereplanung.
Speed-Dating für Schüler
Erstmalig wird dieses Jahr ein Speed-Dating für Schüler veranstaltet. In kurzen Gesprächen beantworten Studierende Fragen zum Studium an der Hochschule und über das Leben in der Stadt Kempten. Auch der Workshop „Standbein – Spielbein (Soft Skills erleben – mit Spaß und Übungen aus dem Improvisationstheater)“ hat auf der Hochschulmesse Premiere. Spielerisch sollen hier die Teilnehmer die Bedeutung der „weichen“ Kompetenzen für das Studium und die spätere Berufstätigkeit erfahren.
105 Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse
Berufsfelder, die nach einem Ingenieur-, Informatik- oder Wirtschaftsstudium offen stehen, zeigen 105 Unternehmen auf der Firmenkontaktmesse sowie in Fachvorträgen. Ein Platz auf der Messe ist bei den Firmen heiß begehrt und so waren auch heuer schon nach wenigen Wochen alle vergeben. Die Hochschulmesse hat sich längst zum attraktiven Schaufenster der Allgäuer Wirtschaft entwickelt.
Großteil der Aussteller kommt aus Allgäu und Oberschwaben
So verwundert es nicht, dass etwa 90 % der teilnehmenden Unternehmen schon viele Jahre auf der Messe vertreten sind. Aber auch neue Betriebe, die dieses Jahr das erste Mal mit von der Partie sind, werden zu sehen sein. An den Ständen klären sie über Einstiegs-Voraussetzungen und Jobaussichten auf. Studienanfängern bietet sich die Gelegenheit, Partner für ein Studium mit vertiefter Praxis oder Verbundstudium zu finden. Mehr als 30 Firmen suchen dazu die geeigneten Bewerber. Für Studierende haben die Unternehmen Praktika, Abschlussarbeitsthemen und offene Stellen im Gepäck. Die Aussteller stammen aus dem gesamten süddeutschen Raum, der Großteil ist im Allgäu und Oberschwaben angesiedelt.
12. Allgäuer Hochschulmesse: rund 4.000 Besucher erwartet
Zur 12. Allgäuer Hochschulmesse werden rund 4.000 Besucher erwartet. Den genauen Tagesablauf und die teilnehmenden Firmen sind über die Internetseiten der Messe abrufbar. Am Messetag erhalten die Besucher kostenlos einen umfangreichen Messekatalog, der das Studienangebot der Hochschule und Firmenprofile aller Aussteller enthält. Weitere Informationen unter www.allgaeuer-hochschulmesse.de.