B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Geiger Gruppe gründet neuen Geschäftsbereich
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Strategische Neuausrichtung

Geiger Gruppe gründet neuen Geschäftsbereich

Die Geschäftsleitung der Geiger Unternehmensgruppe. Foto: Geiger Unternehmensgruppe
Die Geschäftsleitung der Geiger Unternehmensgruppe. Foto: Geiger Unternehmensgruppe

Die Oberstdorfer Unternehmensgruppe Geiger richtet sich neu aus: So ergänzt seit dem 1. April der Geschäftsbereich „Baustoffe | Logistik“ die Bereiche Bau und Umwelt. Damit wird auch ein neues Mitglied in die Geschäftsleitung berufen – Gernot Beer.

Bislang teilte sich die Geiger Gruppe in die zwei Geschäftsbereiche Bau sowie Ver- und Entsorgung auf. Letzterer wurde mit Wirkung zum 1. April in die beiden Bereiche Baustoffe | Logistik und Umwelt aufgeteilt. In dem neuen Geschäftsbereich werden die bisherigen Leistungen aus den Einheiten Baustoffe und Logistik zusammengeführt. Als Bereichsleitung setzt die Unternehmensgruppe mit Gernot Beer kein völlig neues Gesicht bei Geiger ein. So ist Beer bereits seit 2012 als Geschäftsführer der Geiger Logistik tätig. Zusätzlich weist Beer weitere Führungs-Erfahrungen in der Logistik-Branche auf.

Der erste Schritt einer strukturierten Nachfolge-Planung

„Mit dieser Veränderung gehen wir den ersten Schritt im Rahmen einer strukturierten und geplanten Nachfolge-Planung innerhalb unserer Geschäftsleitung. Wir freuen uns, dass wir die neu geschaffene Stelle des Geschäftsbereichsleiters Baustoffe | Logistik durch Gernot Beer mit einem erfahrenen internen Mitarbeiter besetzen konnten, der unsere Unternehmensgruppe bestens kennt und sich durch seine bisherige Arbeit für diese Aufgabe empfohlen hat“, erklärt Pius Geiger als geschäftsführender Gesellschafter der Geiger Unternehmensgruppe.

Weitere Veränderungen bis 2020 geplant

Doch der neue Geschäftsbereich soll nicht die einzige Veränderung im Rahmen der zukunftsorientierten strategischen Neuausrichtung der Gruppe bleiben. Grund dafür sind das anhaltende Wachstum der Gruppe sowie die anstehenden altersbedingten Veränderungen innerhalb der derzeitigen Geschäftsleitung. Bis zum Jahr 2020 sollen deshalb weitere organisatorische Veränderungen umgesetzt werden. So ist unter anderem geplant, die Unternehmensgruppe innerhalb der kommenden Jahre in vier Geschäftsbereiche aufzugliedern.

Geiger erschließt lukrativen Markt

Auch im letzten Jahr kündigte Geiger eine Veränderung an. So setzt die Unternehmensgruppe seither verstärkt auf die Energiewende als unternehmerische Erfolgschance. Damit will Geiger vor allem neue Kundenkreise erschließen. „Der Energiesektor boomt, denn modernes Bauen braucht moderne Energiekonzepte. Da war es nur logisch, diesem aufstrebenden Wachstumsmarkt eine eigene Abteilung zu widmen und damit konsequent auf die Impulse am Markt zu reagieren“, erklärte Albert Winzent, Geschäftsführer der Geiger Energietechnik GmbH, im vergangenen Jahr.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema