B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
eza! informiert: Energie sparen durch Passivhäuser
Energie- und Umweltzentrum Allgäu

eza! informiert: Energie sparen durch Passivhäuser

Informationen zum energetisches Bauen. Foto: eza! Allgäu
Informationen zum energetisches Bauen. Foto: eza! Allgäu

Ein Passivhaus bezeichnet ein Gebäude, das aufgrund seiner speziellen Wärmedämmung keine klassische Gebäude-Heizung benötigt. Zu diesem Thema wird in Mindelheim in den kommenden Tagen durch eine Messe der eza! und einer Ausstellung der Sparkasse informiert.

„Der Wärmeverbrauch in den Privathaushalten kann vor allem durch Gebäudesanierungen und höhere Effizienzstandards im Neubau noch deutlich gesenkt werden. Das Einsparpotenzial dadurch beträgt im Allgäu um die 55 Prozent", erläutert Hans Joachim Weirather, Landrat im Landkreis Unterallgäu. Wie man den Energieverbrauch senken kann, wird kommende Woche in Mindelheim vorgeführt. Neben der Passivhaus-Ausstellung in der Mindelheimer Sparkasse, werden die Allgäuer Passivhaustage informieren.

Die Mindelheimer Sparkasse informiert zum Thema Passivhaus

Passivhäuser sind durch ihre energieeffiziente Bauweise geprägt. Dadurch wird ein ganz wesentlicher Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz geleistet. Auch Hans Joachim Weirather sieht in der besonderen Konstruktion einen Vorteil. Der Landrat des Landkreises Unterallgäu hofft, dass die Ausstellung in der Mindelheimer Sparkasse verstärkt Interesse hervorrufen wird. Die damit verbundenen Vorteile werden noch bis zum 18. Oktober in der Sparkasse vorgestellt. Dort wird erläutert wie Altbauten zu Passivhäusern umgebaut werden können. Auch was beim Neubau eines Passivhauses zu beachten ist kann man dort in Erfahrung bringen.

Die kostenlose Ausstellung ist täglich zu den Geschäftszeiten der Bank geöffnet

Die kostenlose Ausstellung in der Sparkasse ist täglich zu den Geschäftszeiten der Bank geöffnet. Dort wird die Technik des Passivhauses mit verschiedenen Elementen interessant aufbereitet. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass das Thema auch für Laien gut verständlich ist. Beispiele zeigen die Vielseitigkeit dieses Energie-Standards. Nach der Ansicht von Harald Post, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, macht dies „aus ökologischer, aber auch ökonomischer Sicht Sinn.“

Noch mehr Informationen gibt es auf den Allgäuer Passivhaustagen

Um mehr Aufklärungs-Arbeit zu diesem Thema zu leisten, ist die Ausstellung in der Sparkasse bestens geeignet. Und auch die Allgäuer Passivhaustage am 19. und 20. Oktober spielen hierbei eine wichtige Rolle. Zum sechsten Mal wird die vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) organisierte Messe stattfinden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Rund 40 Aussteller sind vor Ort vertreten. Zusätzlich sind mehr als 50 Vorträge geplant. Die Allgäuer Passivhaustage haben sich als wichtige Plattform für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der Region etabliert. Auch die Projektleiterin vom eza!, Bettina Zeller, freut sich über die Effektivität der Veranstaltung: „Hier erfahren Bauherren, aber auch Besitzer von Altbauten umfassend, wie sich Energie und damit Geld einsparen lässt und was der neuste Stand der Technik ist.“ Experten beantworten sämtliche technische Fragen zu Wärmedämmung, Fenster, Heizung und Solarenergie. Auch über Förderprogramme und Finanzierungs-Möglichkeiten kann man mit den Fachleuten sprechen.

Auch zu Themen über das Passivhaus hinaus wird informiert

Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in privaten Haushalten sein. Spezialisten sehen im Allgäu insbesondere in der solaren Stromerzeugung noch große Potentiale. „Immer mehr Hausbesitzer oder angehende Bauherren interessieren sich in diesem Zusammenhang für die Entwicklung der Speichertechnik.“, beobachtet Zeller. Bei den Passivhaustagen werden alltagstaugliche Speichersysteme vorgestellt. Die Messe heiße zwar Passivhaustage, so Frau Zeller, aber es gebe auch Auskünfte über das Thema hinaus. Auch fundierte Informationen über Produkte und Dienstleistungen zur Altbausanierung oder zu erneuerbaren Energien. Das ist auch laut der Experten der richtige Weg in die Zukunft.

Artikel zum gleichen Thema