B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Drogeriemarkt dm zeichnet Allgäuer Firmen aus
dm-Drogeriemarkt GmbH + Co. KG

Drogeriemarkt dm zeichnet Allgäuer Firmen aus

Der Preis "HerlferHerzen" wird überreicht. Foto: dm Drogeriemarkt
Der Preis "HerlferHerzen" wird überreicht. Foto: dm Drogeriemarkt

Die Drogeriemarkt-Kette dm  verlieh am vergangenen Donnerstag stellvertretend für das Engagement und die Hilfe vieler Freiwilliger sechs Preisträgern aus dem Allgäu den „dm-Preis für Engagement“. An dieser Initiative nahmen deutschlandweit 9.175 engagierte Bürger teil, von denen 1.100 als Preisträger  von mehr als 700 Juroren ausgezeichnet wurden.

von Valentina Forster, Online-Redaktion

Drei Monate dauerte die Aktion des Drogeriekonzerns dm an, bei der  zahlreiche Menschen ehrenamtliche Bürger und Organisationen empfohlen und ihre Projekte eingereicht haben. Für dieses Engagement und die Leistung erhielten sechs  Einzelpersonen und Gruppen aus dem Kreis Kempten/Oberallgäu  eine selbstgestaltete Skulptur der Karlsruher Majolika-Künstlerin Hannelore Langhans. Die sechs Preisträger werden zusätzlich mit insgesamt 6.000 Euro unterstützt. „Die zahlreichen Einsendungen der unterschiedlichsten Engagements haben uns deutlich gemacht, dass es für viele eine Herzensangelegenheit ist, den Mitmenschen zu helfen“, erklärte der Gebietsverantwortliche Ulrich Brenner, der für die Betreuung der dm-Märkte im Kreis Allgäu zuständig ist und zusätzlich als Jurymitglied tätig war.

Juroren aus dem Kreis Allgäu

Nach dem Stichtag am 15.März 2014 wählten mehr als 700 Juroren in 148 Jurys über  1.100 Initiativen und Personen aus. Für diese Preisträger stellte dm über 1,1 Millionen Euro bereit. Für den Kreis Allgäu saßen in der Jury: Thomas Blodau (Landesbund für Vogelschutz Bayern, Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu), Ulrich Brenner (Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt), Simon Gehring (Leiter Marketing Allgäuer Zeitung), Gebhard Kaiser (Landrat Landkreis Oberallgäu) und Melanie Korthaus (stellvertretende Vorsitzende Kinderschutzbund Kempten e.V.).

Große Teilnahme der Bürger

Nach dem Aufruf zur Initiative „HelferHerzen – der dm-Preis für Engagement“ von dm und seinen Partnern Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (DUK)  schickten 9.175 Menschen deutschlandweit ihre Projekte ein. Der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung, Erich Harsch, ist von der regen Beteiligung begeistert: „Wir freuen uns, dass wir mit „HelferHerzen“ so viele Menschen erreichen konnten. Mit unserer Initiative möchten wir diesen Menschen Wertschätzung zeigen und das Bewusstsein bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre gesellschaftlich wertvollen Leistungen steigern.“

Die Sieger aus dem Allgäu

  • Allgäuer Hilfsfonds e.V., Unterstützung von Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind
  • Robert Mecklinger, Vogellehrpfad für die ganze Familie, Mitglied beim Landesbund für Vogelschutz in Friesenried
  • Berrnd Potthast, Vorlesen von Märchen und Spazierfahrten für Senioren
  • Evangelische Gemeindejugend Memmingen, Kinder und Jugendarbeit
  • Technisches Hilfswerk Sonthofen THW, technische Hilfeleistung bei Katastrophen
  • Ulrike Wilms, Organisation eines Repair Cafés für defekte Sachen und Geräte bei Kempodium e.V. in Schwangau

Partner des Drogeriemarkts

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) setzt sich seit 114 Jahren für den Schutz von Tieren und Pflanzen ein. Bei dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) engagieren sich über 50.000 Einzelmitglieder  in circa 430 Ortsverbänden und machen ihn so zum größten Kinderschutzverband Deutschlands. Die DKSB setzt sich schwerpunktmäßig  für Kinderrechte, Kinder in Armut und Gewalt gegen Kinder ein. Bei der Deutschen UNESCO-Kommission handelt es sich um Deutschlands Mittelorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation und berät die Bundesregierung, den Bundestag und andere übrige Stellen zu beraten.

Artikel zum gleichen Thema