Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Kooperation mit der Allgäu GmbH standen die letzten Monate ganz unter dem Allgäuer Stern. Denn die traditionelle Region befindet sich im Aufschwung. Das digitale Gründerzentrum in Kempten geht hier mit gutem Beispiel voran. Denn dort weiß man: Die Zukunft gehört denen, die sie selbst gestalten.
Beim 13. Round Table wurden außerdem genau die beiden Menschenschläge diskutiert, die im Allgäu jeder kennt – und kaum einer wirklich definieren kann: Die „Mächler“ und die „Sächler“, ohne die alles vermutlich nur halb so schnell vorangehen würde. Und auch eine Hilfsorganisation wird im aktuellen WISSEN-Magazin vorgestellt: humedica, dessen Mitglieder es sich zur Aufgabe gemacht haben, in Katastrophengebieten zu helfen, so gut sie nur können. Dabei werden sie tatkräftig von vielen Allgäuer Unternehme(r)n unterstützt.
Ein kleiner Tipp: Wer des Allgäuerischen nicht mächtig ist, der sollte einfach vor der Lektüre auf die letzte Seite vorblättern. Hier gibt es ein exklusives Wörterbuch: Allgäuerisch-Hochdeutsch.
Exklusive Inhalte online
Ergänzt wird das umfangreiche Angebot der Printausgabe (hier online durchblättern) durch exklusive Videos, weiterführende Interviews und Downloads, online unter www.B4BSCHWABEN.de/allgaeu oder in der kostenlosen B4B SCHWABEN KIOSK-App. Sollten Sie Ihr persönliches Printexemplar noch nicht erreicht haben, können Sie dieses direkt beim Verlag bestellen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – denn, wie beendet ein echter Allgäuer ein Gespräch? „‘s isch halt so!“