B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Der Hirschbräu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Der Hirschbräu

Der Hirschbräu

Die Sonthofer Brauerei „Der Hirschbräu“ hat sich um den Preis „SIEgER – Gerechte Chancen in der Arbeitswelt“ der Bayerischen Staatsregierung beworben.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Unternehmen auszuzeichnen und öffentlich bekannt zu machen, die bei diesem Thema eine Vorreiterrolle einnehmen – sei es nun, dass sie weiblichen Nachwuchs in Männerdomänen gezielt fördern oder sich für mehr männlichen Nachwuchs in Frauendomänen einsetzen.

„Chancengerechtigkeit ist der Wettbewerbsvorteil der Zukunft“

„Chancengerechtigkeit ist der Wettbewerbsvorteil der Zukunft“, sagte Bayerns Familien- und Frauenministerin Christine Haderthauer. Sie ist zugleich Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Schirmherrin des Wettbewerbs. „Um echte Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern zu erreichen, müssen wir überkommene Rollenbilder endlich über Bord werfen! Wer veralteten Rollenbildern nachhängt, muss sich nicht wundern, wenn qualifizierte Fachkräfte zur Konkurrenz gehen, weil dort die Leistung zählt und nicht das Geschlecht. Deshalb haben wir auch den Wettbewerbstitel "SIEgER" gewählt: Nicht nur die Beschäftigten – „Sie“ und „Er“ – in den chancengerecht geführten Unternehmen gehören zu den Gewinnern, sondern auch die Unternehmen selbst.“ Die Allgäuer Brauerei „Der Hirschbräu“ versteht sich als ein solches chancengerecht geführtes Unternehmen und hat sich daher für die Auszeichnung beworben.

Aus den Finalisten wird der bayernweite SIEgER gekürt

Die Entscheidungsfindung der Regional-Jurys ist in vollem Gange. Wenn die Regional-SIEgER endgültig feststehen, beginnt dann das Rennen um den bayernweiten SIEgER-Titel. Im Sommer 2011 schließlich wird die SIEgER-Jury aus den Finalisten die bayernweiten SIEgER küren. Die Jury besteht aus Staatsministerin Christine Haderthauer, dem Vorsitzenden des DGB Bayern, Matthias Jena, sowie dem Präsidenten der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Prof. Randolf Rodenstock.

Claudia Höß-Stückler: einzige Frau im Allgäu, die einer Brauerei vorsteht

„Der Hirschbräu“ ist hierfür mit Sicherheit ein aussichtsreicher Bewerber, denn das Unternehmen gehört einem Bereich an, der immer noch als absolute Männerdomäne gilt – und wird seit 2008 von einer Frau geleitet: Claudia Höß-Stückler ist die einzige Frau im Allgäu, die einer Brauerei vorsteht. Dabei agiert die attraktive Sonthoferin mit Herz und Verstand, hat für ihre Angestellten stets ein offenes Ohr und ist bei familiären Engpässen, wie zum Beispiel der Pflege kranker Kinder, zu Kompromissen bereit.

Nachwuchs im Brauereiwesen wird gefördert

Ein besonderes Herzensanliegen ist es ihr aber, den weiblichen Nachwuchs im Brauereiwesen zu unterstützen. „Mir ist es sehr wichtig, jungen Frauen die Chance zu geben, in einer vermeintlichen ‚Männerdomäne’ Fuß zu fassen. Ich selbst leite seit mittlerweile 17 Jahren unsere Brauerei und ganz ehrlich, für mich gibt es keinen schöneren Beruf. Diese Erfahrung möchte ich weitergeben“, erklärt Claudia Höß-Stückler. So war es auch ihre Brauerei, die im September 2010 mit der 17-jährigen Jana Neubert die erste weibliche Auszubildende im Allgäu für den Beruf der Brauerin und Mälzerin eingestellt hat. Allerdings muss der Nachwuchs auch zur Brauerei passen – das Geschlecht ist letztlich nicht entscheidend

Der Hirschbräu: seit 150 Jahren in Besitz der Familie Höß

Nicht zuletzt wegen der Mischung aus Tradition und Fortschritt ist das Team stolz auf die Geschichte der Allgäuer Traditionsbrauerei: „Der Hirschbräu“ garantiert seit über 350 Jahren für Allgäuer Bierqualität garantiert und befindet sich seit 150 Jahren in Besitz der Familie Höß.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema