Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kasasi entwickelt seit seiner Gründung im Jahr 2009 Softwareprodukte, die sich mit Transportprozessen auf der Straße, der Schiene und auf Gewässern beschäftigen. „Kasasi ist ein hoch innovativer Anbieter von Connectivity- und IoT-Anwendungen, der unsere eigenen digitalen Kompetenzen gezielt verstärkt“, erläutert Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) und Mitglied des Vorstands von Dachser. „Die Plattform von Kasasi kombiniert die Telematikdaten aus unseren über 8.500 Wechselbrücken und 5.000 Trailern mit den Sendungs- und Planungsdaten aus unserem Transport-Management-Kernsystem Domino. Die intelligente Verheiratung und Analyse dieser Daten eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten für die Transportplanung, die Berechnung von Ankunftszeiten sowie für die Sendungsverfolgung und -steuerung“, fügt er hinzu.
In einem ersten Schritt hat Dachser die Anteilsmehrheit an Kasasi erworben. Die vollständige Übernahme erfolgt in weiteren Zwischenschritten bis 2026. Kasasi wird weiterhin von Geschäftsführer Markus Lechner und seinem Team geführt. Bestandskunden aus den Bereichen Rail, Handel, Lebensmittel und Pharma werden wie gewohnt bedient. Insbesondere das Geschäft mit Überwachungs- und Analysesystemen für den Schienenverkehr soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
„Mit Dachser als Mehrheitseigner können wir unsere Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortführen und uns ganz auf die Entwicklung zukunftsweisender Transport- und Logistik-Software konzentrieren. Von dieser Stabilität und Zukunftssicherheit profitieren unsere Mitarbeitenden und insbesondere auch unsere Kunden“, sagt Markus Lechner, Geschäftsführer der Kasasi GmbH. Er war vor der Gründung des Start-ups selbst mehrere Jahre bei Dachser beschäftigt.
Für Dachser spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Lieferketten. „Mit den geeigneten digitalen Technologien können wir die Effizienz noch weiter steigern, unsere Partner eng in unsere Prozesse einbinden und mit dem vorhandenen Laderaum mehr Ware transportieren. Ein Plus an Transparenz verbessert die Planung und verkürzt die Reaktionszeiten, wenn es zu Störungen in den Lieferketten kommt“, verdeutlicht Burkhard Eling, CEO von Dachser.
„In diesem Zusammenhang ist auch der Erwerb von Kasasi zu sehen, einem Unternehmen mit hoher Dynamik und Innovationskraft auf dem Gebiet der Supply Chain Visibility und Connectivity. Darüber hinaus investieren wir weiterhin in die eigene Corporate IT und Software-Entwicklung mit rund 560 Mitarbeitenden. Aber auch die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Rahmen des Dachser Enterprise Lab mit dem Fraunhofer Institut IML und nicht zuletzt unser weltweites Ideen- und Innovationsmanagement werden von Investitionen profitieren“, sagt Eling.