Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für das Jahr 2013 erwartet die Urlaubsregion Bad Hindelang nach über zehn Jahren bei den Besucherzahlen wieder die Millionengrenze zu überschreiten. Die touristische Halbjahresbilanz sowie Hochrechnungen lassen zudem auf 200.000 Gäste-Ankünfte zum Jahresende schließen – eine bislang nie erreichte Bestmarke. „Diese großartigen Zahlen geben uns zum Start in die Wintersaison 2013/2014 den erhofften Rückenwind“, sagt Susanne Rauschhuber, Marketing-Leiterin bei Bad Hindelang Tourismus. Bereits im fünften Jahr erwartet Gäste ein Urlaub mit 1a-PLUS-Faktor. Die Gästekarte „Bad Hindelang PLUS“ bietet ab der ersten Nacht ganzjährig 20 Gratis-Leistungen und viele Extras bei 220 Gastgebern. Der Skipass ist auch in diesem Winter inklusive.
Als Übernachtungs-Millionär in die Wintersaison
Bei den Gästeankünften gab es im ersten Halbjahr mit 100.902 ein Plus von 12,59 Prozent (+ 11.284 Ankünfte). Bei den Übernachtungen zudem ein Plus von 10,17 Prozent (+ 46.370 Übernachtungen). „Die Hochrechnung für das Gesamtjahr 2013 ergibt demnach, dass Bad Hindelang wohl zum ersten Mal über 200.000 Gästeankünfte haben und seit 2002 erstmals wieder die Marke von mehr als einer Million Übernachtungen überschreiten wird“, sagt Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier. Er führt die positive und kontinuierliche Entwicklung „auf die Tourismusstrategie in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern und auf die Qualitätsoffensive“ zurück.
Bilanz und Gästekarte geben Bad Hindelang Rückenwind
Auch in der Wintersaison 2013/2014 bietet die Servicekarte „Bad Hindelang PLUS“ Gästen einen Mehrwert par excellence. Freie Wahl zwischen Unterkünften in allen Preisklassen, kein Anstehen an den Kassen, kurze Wege, Flexibilität (vom Einchecken bis zur Abreise) sind einige wenige Vorteile der Bonuskarte, die zudem Winterspaß zum Nulltarif bietet. Der Skipass für 32 schneesichere Pistenkilometer ist bei 220 Gastgebern ebenso wieder inklusive wie Schlittenfahrten auf Europas top-bewerteter Rodelbahn (drei Abfahrten) am Imberger Horn. Langläufern stehen 45 Kilometer Doppelspur- und Freestyle- Langlaufloipen zur Verfügung, die bis in das Tannheimer Tal nach Tirol reichen. Nahe der Hornbahn Hindelang befindet sich eine beleuchtete Nachtloipe. Auf Winterwanderer warten 50 Kilometer Strecke und zwölf Berghütten. Wer gerne Pirouetten auf Schlittschuhen dreht, sollte sich den Natureisplatz an der Hornbahn oder den Eisplatz in Unterjoch vormerken.
Auch ohne Auto die Umgebung erkunden
Wer ohne Auto nach Bad Hindelang reist, muss sich keine Sorgen machen: Busfahrten im Umkreis von 40 Kilometern (zum Beispiel bis nach Oberstdorf oder das Tannheimer Tal) sind mit der Gästekarte Bad Hindelang PLUS gratis. „Rodelfans und Winterwanderer genießen mit der Bad-Hindelang-PLUS-Karte freie Fahrt mit der 8er-Gondel auf das Imberger Horn in Bad Hindelang. Skifahrer nutzen die Service-Karte als 'Sesam-öffne-Dich' in den Skigebieten Oberjoch und Unterjoch mit der 6er-Sessel-Iselerbahn und elf weiteren Liften für 32 Kilometer Pistenspaß sowie dem zwei Hektar großen Schneekinderland für die ganz Kleinen. Der Skibus ist von Weihnachten bis zu den Faschingsferien ebenfalls gratis“, so Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier.
Selbst Hallenbäder können genutzt werden
Wem nach einem ausgiebigen Skitag der Sinn nach Entspannung steht – die Freizeitbäder Wonnemar (Sonthofen) sowie das ABC-Alpspitz-Badecenter (Nesselwang) sind ebenfalls wieder im Hindelanger „Plus“-Leistungskatalog enthalten.