Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wo warmes Wasser ist, bestehen Gefahren der Keimbildung. Beispielsweise Legionellen fühlen sich dort wohl. Varmeco aus Kaufbeuren kann dies mit ihrer Innovation verhindern.
Trinkwassererwärmungsanlagen befinden sich in fast jedem Gebäude. Warmes Trinkwasser dient in erster Linie der menschlichen Hygiene in Wohngebäuden, Industrie- und Gewerbebetrieben, Beherbergungsbetrieben und öffentlichen Einrichtungen.
Praktisch jeder Mensch kommt täglich intensiv mit Trinkwarmwasser in Kontakt. Während in anderen Bereichen der Heiztechnik (z.B. bei der Raumheizung) in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt und Energieeinspar-potenziale erschlossen werden konnten, erfolgt die Trinkwassererwärmung dagegen seit vielen Jahrzehnten mit der fast unveränderten Technologie der Bevorratung von Trinkwarmwasser mit dem Risiko der Keimbildung (z.B. Legionellen).
Hygienisches Frischwasser dank varmeco aus Kaufbeuren
Um bei der Warmwasserversorgung den Ansprüchen an Komfort, Hygiene und Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden, war und ist das Ziel der Entwicklungsaktivitäten der Firma varmeco, Kaufbeuren, die Warmwasserhygiene bei zentralen Versorgungssystemen deutlich zu verbessern und die Energieeffizienz deutlich zu steigern. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist der varmeco- Frischwassererwärmer „VARIO fresh nova“. Steckerfertige Hydraulik-Frischwarmwasser-Module mit integrierter Regelung, die frisches Leitungswasser just in time auf die gewünschte Temperatur bringen und das Leistungsspektrum vom Einfamilienhaus bis zum Großverbraucher abdecken und gegenüber der herkömmlichen Technik einen großen Fortschritt im Gesundheits- und Umweltschutz darstellen.
Innovative Technik sorgt für Frischwasser
Die Heizwasserentnahme für die Frischwassererwärmung „just in time“ erfolgt über separate Anschlüsse des Leitwerkschichtspeichers® bzw. eines Pufferspeichers. Wird an einer beliebigen Entnahmestelle (Dusche, Waschtisch etc.) warmes Trinkwasser gezapft, wird zeitgleich die Förderpumpe in Betrieb gesetzt, so dass Speicherwasser in den Edelstahl-Plattenwärmetauscher strömt. Der Wärmetauscher überträgt die entsprechende Wärme im „Durchflussverfahren“ an das kalte Trinkwasser. Die speicherseitig strömende Wassermenge richtet sich nach der jeweiligen Zapfleistung und wird über die Förderpumpe geregelt. Im neuronalen Netzwerk des Reglers werden fortlaufend wichtige Informationen für die Frischwassererwärmung gespeichert und verarbeitet.