B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Thomas Lünendonk GmbH
Lünendonk GmbH

Thomas Lünendonk GmbH

Das Fachmagazin „Computerwoche“ zeichnet den Gründer der Lünendonk GmbH, Thomas Lünendonk, als einen der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen IT aus. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die Wichtigkeit der Lünendonk®-Listen in der IT-Branche hingewiesen.

Thomas Lünendonk, Gründer und Mehrheits-Gesellschafter der Lünendonk GmbH in Kaufbeuren, ist eine hohe Ehre zuteil geworden. Die führende Branchenzeitung „Computerwoche“ wählte ihn in ihrem Ranking der „Top 100 – Bedeutendste Persönlichkeiten in der deutschen IT" (Informationstechnik-Industrie) auf Rang 37. Zu den Preisträgern gehören Persönlichkeiten aus dem Industrie-Sektor Informations- und Kommunikations-Technik, die das gesamte Spektrum des Marktes spiegeln. Die Palette reicht vom Politiker und Verbandsprecher über Unternehmen bis hin zu Wissenschaftlern und Meinungsmachern.

Strenge Kriterien für die Nominierung

Ausgewählt wurden laut "Computerwoche"-Chefredakteur Heinrich Vaske 100 herausragende Persönlichkeiten, die folgende Kriterien erfüllen: Sie sollen nachweisliche Verdienste haben, ihre Stimme soll Gewicht in der Branche sowie in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft haben. Sie sollen als Visionäre gelten und sich gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Partnern besondere Verdienste erworben haben. Darüber hinaus sollen sie unternehmerische und fachliche Kompetenz aufweisen und auch künftig eine wichtige Rolle in der IT-Branche spielen.

Ein Visionär der IT-Branche

Der Chefredakteur der „Computerwoche“, Heinrich Vaske, lobte den Gründer der Lünendonk GmbH mit den Worten: „Mit Ihrem Einsatz und Ihren Verdiensten zählen Sie, Herr Lünendonk, zu den Menschen, die in Deutschland die Informations- und Kommunikations-Technik voranbringen und dafür sorgen, dass die Potenziale von Zukunfts-Techniken erkannt und gehoben werden.“

Lünendonk®-Listen als Wegweiser

In dem parallel erscheinenden Buch „Top 100“ schreibt die Redaktion der „Computerwoche“ über Thomas Lünendonk: „Er gab dem vielleicht wichtigsten Orientierungs-Dokument der IT-Branche seinen Namen.“ Gemeint sind damit die seit 1984 erscheinenden „Lünendonk®-Listen“, die die umsatzstärksten Unternehmen der IT-Branche aufzählen und analysieren.

Lünendonk auch im Senat der Deutschen Wirtschaft

Thomas Lünendonk gründete sein Unternehmen 1983 in Unteregg im Unterallgäu. Die Lünendonk GmbH, Gesellschaft für Information und Kommunikation untersucht und berät europaweit Unternehmen aus der Informationstechnik-, Beratungs- und Dienstleistungs-Branche. Mit dem Konzept Kompetenz3 bietet Lünendonk unabhängige Marktforschung, Markt-Analyse und Marktberatung aus einer Hand. Der Geschäftsbereich Markt-Analysen betreut die seit 1983 als Markt-Barometer geltenden „Lünendonk®-Listen und -Studien“ sowie das gesamte Marktbeobachtungs-Programm. Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt, seit 2007 liegt der Geschäftssitz der GmbH in Kaufbeuren. Thomas Lünendonk ist zudem im Sommer in den Senat der Deutschen Wirtschaft berufen worden, der deutschen Organisation des renommierten GEN (Global Economic Network). Zu seinen vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten passt Lünendonks Satz: „Langeweile habe ich in meinem Leben noch nie gekannt.“

Weitere Informationen unter www.luenendonk.de

Artikel zum gleichen Thema