B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lünendonk
Lünendonk

Lünendonk

Die führenden Instandhalter haben sich nach der Finanzmarktkrise wieder deutlich erholt. Für 2011 wird ein weiterer Umsatzanstieg erwartet.

Gute Nachrichten aus der Industrie-Service-Branche: Nach einem Umsatzeinbruch im Geschäftsjahr 2009 sind die 15 führenden Unternehmen für industrielle Instandhaltung in 2010 in Deutschland gewachsen. Im aktuellen Geschäftsjahr sollen die Inlandsumsätze sogar um 8,7 Prozent im Durchschnitt erhöht werden. Die anziehende Konjunktur sorgte vor allem für eine größere Nachfrage nach Instandsetzungs-, Umbau- und Wartungs-Leistungen – den Kernleistungen der Branche. Diese waren im Rahmen der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise deutlich zurückgegangen. Das ist das Ergebnis der Lünendonk®-Liste und Studie 2011, für die 40 Service-Anbieter analysiert wurden, darunter die 15 nach Inlandsumsatz führenden. Die Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, wird den Berichtsband Ende September 2011 veröffentlichen.

Wer wird in der Lünendonk®-Studie berücksichtigt

Die Lünendonk®-Studie wird durch ein Ranking der 15 führenden Anbieter komplettiert. In dieser nach Inlandsumsatz sortierten Lünendonk®-Liste werden Unternehmen aufgenommen, die folgende Kriterien erfüllen: Mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes müssen mit Instandsetzung und Wartung erbracht und mindestens zwei Drittel des Umsatzes mit externen Aufträgen generiert werden.

Bilfinger Berger führt, Wisag und Voith tauschen die Plätze

Bilfinger Berger Industrial Services (BIS) ist mit einem Inlandsumsatz von 812 Millionen Euro weiterhin Marktführer. Wisag Industrieservice hat im Geschäftsjahr 2010 die Umsätze von ThyssenKrupp Industrieservice konsolidiert. Voith Industrial Services legte in 2010 den Schwerpunkt auf profitable Bereiche. Das Stuttgarter Unternehmen nahm im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang zugunsten einer Renditesteigerung in Kauf und belegt Position drei der Lünendonk®-Liste.

Remondis übernimmt ThyssenKrupp Xervon

ThyssenKrupp Xervon belegt mit einem Inlandsumsatz von geschätzten 470 Millionen Euro Platz vier. Aus aktuellem Anlass wird es im kommenden Jahr zu einer Änderung innerhalb des Rankings kommen – vorbehaltlich der Zustimmung der Fusionsbehörden. Denn der ThyssenKrupp Konzern hat im August 2011 die Xervon-Gruppe an die Remondis AG & Co. KG veräußert. Remondis mit Sitz in Lünen ist ein auf Wasser- und Kreislaufwirtschaft fokussiertes Dienstleistungsunternehmen.

YIT erstmals im Ranking der führenden Instandhalter

Auf Platz fünf der Lünendonk®-Liste „Führende Unternehmen für industrielle Instandhaltung“ liegt YIT. Die deutsche Tochter des finnischen Service-Dienstleisters hat durch die Übernahme von Caverion stark an Umsatz zugelegt. Die Übernahme bedingte auch eine Verschiebung des Leistungsspektrums, so dass YIT in diesem Jahr nicht mehr in der Facility-Service-, sondern in der Instandhaltungs-Liste vertreten ist. Die erste Verfolger-Gruppe wird angeführt von der Weber Unternehmensgruppe aus Pulheim, gefolgt von Buchen Umweltservice aus Köln sowie Hertel aus Leipzig. Das zweite Verfolger-Feld weist einen deutlichen Abstand auf: Hier bewegen sich die Inlandsumsätze im zweistelligen Millionenbereich. Stork Technical Services aus Regensburg sowie Lobbe Industrieservice aus Iserlohn liegen auf den Positionen neun sowie zehn und komplettieren die Top 10 der Instandhaltungsbranche.

Piepenbrock und G.I.S.-Gruppe mit Umsatzzuwächsen

Ebert Hera aus Baden-Baden folgt mit 68 Millionen Euro auf Rang elf. Piepenbrock und die G.I.S.-Gruppe ziehen im abgelaufenen Geschäftsjahr an der Süd-Industrie-Anlagen Service vorbei. Baumüller Reparaturwerk aus Nürnberg liegt auf Platz 15. Clavey und RIW sind im Gegensatz zum Vorjahr nicht mehr in der aktuellen Lünendonk-Liste 2011 vertreten. Insgesamt erzielten die 15 führenden Unternehmen für industrielle Instandhaltung im Jahr 2010 einen Umsatz von 6,6 Milliarden Euro, davon 3,8 Milliarden im Inland (Marktvolumen in Deutschland laut WVIS: ca. 20 Mrd. €). In Deutschland beschäftigten sie 48.443 Mitarbeiter.

http://www.luenendonk.de

Artikel zum gleichen Thema