B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Der Startschuss für ein innovatives Pilotprojekt ist gefallen: Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) stattet sieben elektrisch betriebene Sportwagen der RUF Automobile GmbH mit Batterie-Management-Systemen aus.

Die Systeme sind für eine Lithium-Ionen Batterie von 36,6 kWh ausgerichtet. Ein Feldversuch soll zeigen, ob die Technik auch alltagstauglich ist.

Maximaler Schutz – optimaler Einsatz

Die Lösung von STW basiert auf der mBMS Plattform – die sich bereits in vielen Projekten bewährt hat. Es ist bekannt, dass von hohen Spannungen und Strömungen sowie von den Batterie-Zellen selbst Gefahren ausgehen können. Davor bietet die technische Lösung von STW den maximalen Schutz.

Besonderes Augenmerk gilt neben dem sicheren Betrieb und Montage auch der Wartung des gesamten Batterie-Systems. Die von einem Sportwagen erwartete Leistungsfähigkeit von bis zu 250 kW sowie die von jedem PKW geforderte Lebensdauer gelten auch für das Batterie-System. Um diese Kriterien zu erfüllen, ist eine thermische Kontrolle erforderlich: Sie erlaubt je nach Fahrsituation sowohl eine Kühlung als auch eine Heizung der Batterie-Zellen.

Erst durch einen einzigartigen modularen Ansatz gelang die Erfüllung aller Anforderungen an Sicherheit, Wartbarkeit und Lebensdauer.

Feldversuch soll Ergebnisse bringen

Im Rahmen eines Feldversuchs sollen die Fahrzeuge und damit das modulare Batterie-System nun im Alltagsbetrieb erprobt werden. Gefördert wird das ganze durch das Bundesministerium für Umwelt (BMU).

Dabei versprechen sich RUF als Fahrzeughersteller, sowie STW als Systemlieferant, wesentliche Erkenntnisse. Die Frage nach dem möglichen Einsatz der Neuentwicklung in Serien-Fahrzeugen soll dann beantwortet werden.

Kooperationsmöglichkeiten

Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH beabsichtigt, das gemeinsam mit RUF entwickelte Batterie-System auch anderen Fahrzeugherstellern zugänglich zu machen. Neben dem Markt der Pkws und Nutzfahrzeuge sieht STW erhebliche Vermarktungschancen im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen.

Denn: Sie werden in zunehmendem Maß mit elektrischen Antrieben ausgestattet und können aus einem rein elektrischen Betrieb großen Nutzen ziehen.

Übrigens:

Anlässlich der Pressetage auf der  IAA in Frankfurt am 13. und 14. September 2011, stellt die STW die Technik vor: auf dem Bayern Innovativ Gemeinschaftsstand, Halle 4.0, Stand C23.

Artikel zum gleichen Thema