B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wolfgang Wiedemann künftig nicht mehr Vorsitzender des AMA Verbands
Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Wolfgang Wiedemann künftig nicht mehr Vorsitzender des AMA Verbands

Wolfgang Wiedemann, Geschäftsführer der Sensor-Technik Wiedemann GmbH. Foto: SWT
Wolfgang Wiedemann, Geschäftsführer der Sensor-Technik Wiedemann GmbH. Foto: SWT

Nach sechs Jahren gibt Wolfgang Wiedemann, Geschäftsführer von Sensor-Technik Wiedemann sein Amt als Vorstandsvorsitzender des AMA Verbands ab. In einem feierlichen Rahmen wurde er verabschiedet und für seine Verdienste gewürdigt.

Wolfgang Wiedemann, Geschäftsführer der Sensor-Technik Wiedemann GmbH, verzichtet in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des AMA Verbands auf eine weitere Kandidatur und wurde bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der Messe SENSOR+TEST offiziell verabschiedet. Herr Wiedemann war seit 2001 im Vorstand und führte den Verband seit 2009. In seiner Laudatio würdigte Herr Scholz, Vorstandsmitglied, die außergewöhnlichen Verdienste, die Wiedemann für den Verband leistete und sein unerschöpfliches Engagement. Die Nachfolge von Wolfgang Wiedemann als AMA-Vorstandsvorsitzender tritt Peter Krause  von der Firma First Sensor aus Berlin an.

AMA vertritt die Interessen seiner Mitglieder im wirtschaftspolitischen Umfeld

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e. V. vereinigt alle, die sich mit Sensoren und Messtechnik für physikalische, chemische, klimatische oder sonstige Messgrößen beschäftigen. 1981 als ‚Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer e.V. ‘ gegründet, baut der Verband heute auf die fachliche Kompetenz von rund 480 Mitgliedsunternehmen und Instituten der Branche.

STW präsentiert sich auf der Messe INTERSCHUTZ 2015 

Sensor-Technik Wiedemann (STW) stellt vom 8.-13. Juni 2015 auf der INTERSCHUTZ in Hannover aus. Der Fokus liegt auf den (Safety-) Produkten aus den Bereichen Messtechnik, Sensorik und Steuerungstechnik. STW ist seit den 90er Jahren wichtiger Partner für die Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, wie z.B. MAGIRUS und Rosenbauer. Zudem unterstützt STW seit 30 Jahren Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuesten technischen Möglichkeiten durch Vernetzung, E-Mobilität und Automatisierung. So bietet STW als erstes und derzeit noch einziges Unternehmen eine zertifizierte Steuerungsplattform ESX®-3XL mit CODESYS V3 SAFETY SIL2. Die 32-bit Plattform ist seit einigen Jahren für sicherheitsgerichtete Anwendungen als C-programmierbares Steuerungssystem zertifiziert. Zu finden ist Sensor-Technik Wiedemann in Halle 27, Stand L22.

Artikel zum gleichen Thema